
Tsinandali Adamati - Alazani Winerytrocken aus Georgien Kachetien (GE) Der Tsinandali Adamati aus der Feder von Alazani Winery aus Kachetien zeigt im Glas eine leuchtende, goldgelbe Farbe. Das Bouquet dieses Weißweins aus Kachetien verführt mit Aromen von Zitrone, Flieder und Grüner Apfel. Gerade seine fruchtbetonte Art macht diesen Wein so besonders. Dieser Weißwein von Alazani Winery ist perfekt für WeinliebhaberInnen, die ihren Wein gar nicht trocken genug trinken können. Der Tsinandali Adamati kommt dem bereits recht nah, wurde er doch mit gerade einmal 1 Gramm Restzucker vinifiziert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein samtige Textur aus. Durch die balancierte Fruchtsäure schmeichelt der Tsinandali Adamati mit gefälligem Gaumengefühl, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser Wein aus der Weinbauregion Kachetien schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Grüner Apfel und Flieder. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Schwarzerde und Vulkangestein dominierten Böden hinzu. Vinifikation des Tsinandali Adamati von Alazani Winery Dieser balancierte Weißwein aus Georgien wird aus der Rebsorte Rkatsiteli gekeltert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Kachetien. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Vulkangestein und Schwarzerde. Nach der Weinlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der Tsinandali Adamati für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren. Speiseempfehlung zum Alazani Winery Tsinandali Adamati Dieser Weißwein aus Georgien sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Kürbis-Auflauf, Kartoffel-Pfanne mit Lachs oder Kohl-Rouladen.