
Im Bouquet Aromen von würzigen Kräutern und Zitrusfrüchten. Im Mund kommen mineralische Noten hinzu. Eine feine Säure die etwas an Limetten erinnert und die cremige, trockene Frucht geben dem Wein eine tolle Balance aus Kraft und Eleganz. Die 15-monatige Barrique-Reifung sorgt für zarte Holznoten im langen Abgang.Auszeichnungen: 90+ falstaff Serviervorschlag: Perfekt zu hellem FleischRebsorte: 100% SilvanerServiertemperatur: 9.00 - 11.00 °CAlkoholgehalt: 13,5 Vol. %; Restsüße: 0,8 g/l; Säure 6,0 g/lSchon trinkbar: sehr gutoptimal trinkreif: jetzt lagerungsfähig bis (mind.): 2026 Anbauland: DeutschlandWeinregion: NaheErzeuger: Weingut Christian Bamberger - Steinhardter Hof; Kreuznacher Str. 2, D-55566 Bad Sobernheim/ NaheKategorie: WeißweinQualitätsstufe: Qualitätswein Inhalt: 0,75lInhaltsstoffe: Enthält Sulfite Das Weingut:Seit 1658 bewirtschaftet die Familie Bamberger mit die besten Weinberge an der Nahe im kleinen Städtchen Sobernheim. Im Jahre 2007 übernimmt Christian Bamberger das Weingut in der 14. Generation. Sein neues Verständnis in Sachen Nahe-Wein überraschte zur damaligen Zeit: Innovativ, konträr und ungewöhnlich. So ist sein Merlot weiß, seine Cuvées heißen Machtlust, Strahlkraft, Sorgenfrei und Lichtblick, und das Weinanbaugebiet Nahe wird bei ihm mitunter purpurrot. Mit diesem unkonventionellen Ansatz mischte er die Weinszene an der Nahe auf. Über seinen kometenhaften Start urteilte der Gault Millau fast schwärmerisch: „...die vielleicht beeindruckendste Neuentdeckung an der Nahe.“ Für den Falstaff Weinguide gehört er „ganz klar zu den Aufsteigern der letzten Jahre“. Über seinen Start urteilte der Gault Millau: „…die vielleicht beeindruckendste Neuentdeckung an der Nahe“, der Falstaff nominierte ihn zum „Newcomer der Jahres“. Fazit:Der Grauburgunder Vulkangestein vom Weingut Christian Bamberger präsentiert sich mit einem würzigen Duft, begleitet von feinen Noten von Kernobst, Zitrusfrüchten und Ananas. Sechs Monate in Eichenholzfässern gereift, zeichnet er sich durch eine lebendige Säure und jugendliche Gerbstoffe aus, die dem Wein Substanz und Nachhaltigkeit verleihen. SpeiseempfehlungenDieser würzige Grauburgunder harmoniert besonders gut mit Gerichten wie Schweinefleisch, gekochtem Fleisch und Pilzgerichten. Auch zu scharf gewürzten Speisen wie Lamm-Kebab, Spaghetti mit Knoblauch und Olivenöl, Lammfleischmäusen oder algerischem Couscous ist er ein passender Begleiter.AuszeichnungenDer Grauburgunder Vulkangestein erhielt 90+ Punkte vom Falstaff-Magazin, was seine herausragende Qualität unterstreicht.BesonderheitenDie Reben für diesen Wein wachsen auf Vulkangesteinböden, was dem Wein eine besondere Mineralität verleiht. Die sechsmonatige Reifung in Eichenholzfässern sorgt für eine harmonische Integration von Holznoten und Fruchtaromen, wodurch eine Balance aus Kraft und Eleganz entsteht.