
Pedro Ximénez San Emilio - Emilio Lustau Sherry süß aus Spanien Andalusien (ES) Jerez DO (ES)Wenn man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft zuführt, offenbart dieser Sherry eine hohe Viskosität, was sich in ausgeprägten Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die Nase des aus Andalusien stammenden Sherrys begeistert mit Nuancen von Rosinen, Dörrobst, Trockenpflaumen und Früchtebrot. Wenn wir die Aromatik weiter erkunden, kommen, durch den Einfluss des Eichenholzes verstärkt, Vollnuss-Schokolade, Zimt und gebrannte Mandeln hinzu. Am Gaumen zeigt sich dieser kraftvolle Sherry durch eine ausgesprochen schmelzige Textur. Dank der ausgewogenen Fruchtsäure verwöhnt der Pedro Ximénez San Emilio mit einem samtigen Gefühl im Mund, ohne dabei an saftiger Lebendigkeit einzubüßen. Das Finale dieses Sherrys aus der Weinbauregion Andalusien, genauer gesagt aus Jerez DO, beeindruckt schließlich mit einem außergewöhnlichen Nachhall. Der Abgang wird zusätzlich von mineralischen Anklängen, die von den sanddominierten Böden stammen, begleitet. Vinifikation des Emilio Lustau Pedro Ximénez San Emilio Der kräftige Pedro Ximénez San Emilio aus Spanien ist ein reinsortiger Wein, der aus der Rebsorte Pedro Ximénez gewonnen wird. In Andalusien wachsen die Reben, welche die Trauben für diesen Wein liefern, auf sandigen Böden. Der Pedro Ximénez San Emilio ist ein typischer Wein der Alten Welt, denn dieser Spanier strahlt einen außergewöhnlichen europäischen Charme aus, der den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt deutlich unterstreicht. Die Beeren für diesen Sherry aus Spanien werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand geerntet. Speiseempfehlung zum Emilio Lustau Pedro Ximénez San Emilio Dieser Sherry aus Spanien sollte am besten bei moderaten 11 - 13°C genossen werden. Er passt hervorragend zu gebackenen Schafskäse-Päckchen, Brombeer-Sahne-Desserts oder Bratäpfeln mit Joghurtsauce. Auszeichnungen für den Pedro Ximénez San Emilio von Emilio Lustau Dieser Wein aus Jerez DO begeistert nicht nur uns, sondern auch zahlreiche renommierte Weinjournalisten haben ihm bereits Medaillen verliehen. Unter den Auszeichnungen finden sich IWC International Wine Challenge - Gold Wine Advocate - Robert M. Parker - 94 Punkte