
Der Zweitwein von Wine & Soul besticht mit seiner ausgewogenen Fülle und Komplexität unfassbar guter Wein als Zweitwein: die Philosophie von Jorge gibt das eben her! Aus dem anerkannt großem Jahrgang 2016 ein satter Roter von dem Winzerpaar Sandra Tavares da Silva und Jorge Serodio Borges jetzt 4 Jahre gereift ist er kein Baby mehr - eher ein Teen .. Diese Bewertubgen lassen erahnen was in dem feinen Wein vom Douro steckt: 91 - Wine Spectator – December 2019 92 - Wine & Spirits – October 2019 92 - Robert Parker – December 2019 93 - Wine & Spirits – April 2018 Sandra Tavares da Silva hatte lange schon auf ihrem elterlichen Weingut Chocapalha und bei Christiano van Zeller und seiner Quinta do Vale Meao am Douro tolle Weine produziert bevor sie und Jorge sich in 2001 entschlossen gemeinsam Douro Weine zu fertigen. Jorge mit seiner langen Tätigkeit anfangs mit Dirk Niepoort auf der Quinta do Passadouro ( 2019 an Quinta do Noval, dem Axa Konzern gehörend, verkauft ) .. hatte tiefgehende Kenntnisse im Douro Weinbau erworben und mit den weinen schon lange für beste Qualitäten gesorgt. Sie erwarben ein altes Kellergebäude, renovierten die Lagares und die Technik und in 2003 kauften Sie den Weinberg. In 2009 kam noch die Quinta da Manoella als seit einigen Jahren unbewirtschaftetes und total verwildertes und aufgelassenes Weingut dazu ...und die Erfolgsgeschichte nahm ihren weiteren Verlauf... Zahreiche hohe Bewertungen bei Jancis Robinson und anderen Weinkritikern kommen jedes Jahr hinzu. Wer einmal vor Ort war kann sich selber einen Eindruck von der Philosophie und Arbeit der beiden machen! Chapeau und Gratulation! aus ihrer gemeinsamen Kellerei Wine & Soul im Tal des Nebenfluss Pinhao. Kräftig und würzig, langer Abgang im Gaumen. Von 48 Jahre altem Weinberg mit Mischbesatz aus 30 Rebsorten (!) aus dem Seitental des Douro, dem Pinhao Tal. Dekantieren oder in den Keller legen.... Die Reben wurden erst in Lagares mit den Füssen gestampft und am Ende reifte er 18 Monate jeweils zu 50% in neuen und gebrauchten Fässern. Mit 14,5% kein Leichtgewicht, aber ein klasse Wein von zwei Weinmachern mit sehr gutem Geschick und Können. Der Wein wurde nach dem Hund Pintas benannt und es wurden 10.500 Flaschen gefertigt. Ein Wein zum Reinsetzen : 92 bis 94 Punkte von Mark Squires bei Robert Parker vergeben! Der 2006er hat Großes Gold bei der Berliner Wein Trophy bekommen. 94 WineSpectator Punkte Allergikerinfo: Kann Sulfite enthalten, 5,62 g/L acid,pH 3,66