
Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC trocken, Weißwein Besonderes zu Cà dei Frati Der Erfolg der Familie Dal Cero vom Weingut Cà dei Frati verdeutlicht eindrucksvoll, wie sich Fleiß und Anstrengung auszahlen können. Bei der Übernahme eines Bauernhofs in Sirmione am südlichen Gardasee im Jahr 1939 dachte niemand in der Familie an eine internationale Anerkennung als erstklassiger Weinerzeuger. Doch das Familienoberhaupt Felice dal Cero bewies bereits damals ein ausgeprägtes unternehmerisches Geschick und legte damit das Fundament für die Erfolge der kommenden Generationen. Felice, der seine Kindheit im Weinanbaugebiet Valpolicella in der Nähe von Verona verbracht hat, realisierte nach seinem Umzug nach Sirmione rasch, dass seine neuen Ländereien sich optimal für den Weinanbau eigneten. Daher entschied er sich frühzeitig dazu, seinen Fokus hauptsächlich auf den Weinanbau zu legen. Was heutzutage selbstverständlich erscheinen mag, stellte früher ein heikles Thema dar und war mit beträchtlichen Risiken verbunden. Lugana ist heutzutage ein angesehener Begriff in der italienischen Weinszene; jedoch war dieser zur Zeit von Felices Beginn als Winzer völlig unbekannt. Der damals lokal produzierte Wein rund um den Gardasee wurde größtenteils vor Ort konsumiert und verließ kaum die Landesgrenzen. Bereits in frühen Jahren vertraute die Familie auf das Potenzial der Region mit ihrem vielseitigen Terroir sowie auf die Ausdruckskraft der heimischen Rebsorte Turbiana. Durch außerordentliche Anstrengungen seitens der Familie dal Cero wurde im Jahr 1967 schließlich die DOC Lugana ins Leben gerufen, was rückblickend als Auslöser für den steilen Aufstieg der Region angesehen wird. Der gegenwärtige Erfolg bestätigt ihre Entscheidung und zeigt, dass sich ihre Mühen gelohnt haben. Von anfänglich bescheidenen zwölf Hektar Rebfläche ist das Weingut mittlerweile auf über 250 bewirtschaftete Hektar angewachsen, wobei der renommierte „I Frati“ heute zu den herausragendsten Weißweinen Italiens zählt. Doch nicht nur Weißwein kann die Familie dal Cero. Im frühen zweiten Jahrtausend erweiterten sie die bereits vorhandenen Weinberge rund um den Gardasee um zusätzliche 11 Hektar in Valpolicella sul Pian di Castagnè. Auf diese Weise haben sich die Enkel von Felice dal Cero einen weiteren Traum erfüllt und zollen ihren veronesischen Wurzeln Respekt, indem sie einen Amarone mit dem Namen „Pietro Dal Cero“ kreierten - eine Hommage an den Vater. Mehr zum Brolettino Der Brolettino vom renommierten Weingut I Frati ist ein bemerkenswerter Lugana, der durch seine außergewöhnliche Textur und seinen eleganten Schmelz besticht. Dieser charaktervolle Weißwein wird aus sorgfältig selektierten Trebbiano-Trauben gewonnen, die von traditionsreichen, alten Rebstöcken in den privilegierten Lagen der I Frati Weinberge stammen. Die dortigen kalkhaltigen Lehmböden und das ideale Klima tragen maßgeblich zur hohen Qualität und komplexen Aromatik der Trauben bei, die bis Mitte Oktober ihre volle Reife erlangen. Die Vinifikation des Brolettino folgt einem besonderen Verfahren: Nach der ersten Phase im Edelstahltank reift dieser Lugana für weitere 7-8 Monate in Barriques. Diese ungewöhnlich lange Reifezeit in Eichenfässern ist ein entscheidender Faktor für sein überragendes; samtiges Mundgefühl und die Entwicklung subtiler, vielschichtiger Aromen. Anschließend verbringt der Wein weitere drei Monate auf der Flasche. In der kulinarischen Begleitung erweist sich der Brolettino als ein wahrer Allrounder für gehobene Fischgerichte. Seine sanfte Säure; der feine Schmelz und die subtilen mineralischen Noten bilden eine perfekte Symbiose mit der Delikatesse von Fisch. Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit zart gebratenem Zander, serviert auf einem cremigen Risotto, verfeinert mit frischen, aromatischen Kräutern. Hier ergänzen sich die Texturen und Aromen auf wunderbare Weise. Ebenso harmoniert der Brolettino exzellent mit gedünstetem oder pochiertem Heilbutt, insbesondere wenn dieser mit einer leichten, zitronenhaltigen Butter-Sauce gereicht wird. Die dezente Fruchtigkeit des Weines unterstreicht die Frische des Fisches. Der Brolettino ist somit eine ideale Wahl für anspruchsvolle Genießer; die einen Wein mit Charakter und Finesse suchen. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Art: Weißwein ⓘ Qualitätsstufe: Denominazione di Origine Controllata Herkunft: Italien Anbaugebiet: Venetien Region: Lugana Rebsorte: Trebbiano di Lugana Geschmacksrichtung: trocken Jahrgang: 2023 Alkoholgehalt: 13,5 % vol Gebindegröße: 0,75-l-Flasche Serviertemperatur: 10 - 12 °C Speiseempfehlung: Aperitif, Fisch, Meeresfrüchte; Salat Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Azienda Agrioola Via Frati, 22, 25019 Lugana di Sirmione (Bs), Italia Allergene: enthält Sulfite