
Das Besondere an diesem Wein Fällt der Name Franciacorta, werden die Champagnerbarone in Épernay und Reims inzwischen nervös. Das ist umso verständlicher, wenn man einen näheren Blick auf Vorzeige-Weingüter wie die Azienda Agricola Santa Lucia wirft. Der Familienbetrieb aus Erbusco zeigt mit seinem meisterlichen Franciacorta Brut, warum die Schaumweine aus der Lombardei längst zur internationalen Spitzenklasse zählen. Vom Südufer des Iseo-Sees bis weit in die lombardische Ebene erstreckt sich die malerische, teils bewaldete Hügellandschaft der Franciacorta. Mit 3000 Hektar bepflanzter Rebfläche zählt sie zu den kleinsten Weinbauregionen Italiens – zugleich zu einer der feinsten. Schaumweine haben hier eine über Jahrhunderte gewachsene Tradition, größere Aufmerksamkeit erlangten diese aber erst, nachdem die heimischen Winzer die traditionelle Flaschengärung, die „Methode Champenoise“, für sich entdeckt hatten. Seit 1995 schmückt sich die Franciacorta mit der begehrten Ursprungsbezeichnung einer „Denominazione die Origine Controllata e Garantita“ – kurz DOCG und hat sich spätestens seitdem zum Synonym für italienische Qualitätsschaumweine schlechthin entwickelt. Der Franciacorta Brut von Santa Lucia ist eine hochkomplexe Assemblage aus Chardonnay- und Pinot-Noir-Trauben, die zumeist in der ersten Augustwoche geerntet werden. Er stammt von nicht weniger als 15 Weinbergen in sieben Ortschaften der Region, mit zum Teil unterschiedlichsten Böden und Mikroklimata. Die Winzerfamilie Villa zeichnet damit – pars pro toto – einen Querschnitt des außergewöhnlichen Franciacorta-Terroirs als Herkunft der besten Schaumweine Italiens. Nach der sanften Pressung der von Hand geernteten Trauben erfolgt die Fermentation anteilig in Edelstahltanks und gebrauchten Eichenfässern bei einer kontrollierten Temperatur von 16 °C. Die Basisweine werden dabei getrennt vinifiziert und anschließend zur Cuvée verschnitten. Der Wein reift in der Folge für mindestens 18 Monate auf der Hefe in der Flasche und entwickelt dabei seine tiefgründige Komplexität und Finesse. Mit diesem Franciacorta kommt ein sehr eleganter Aperitif ins Glas, der sich jedoch anbietet, auch die gesamte ihm folgende Mahlzeit zu begleiten. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas präsentiert sich der Franciacorta Brut in einem strahlendem Strohgelb, mit feiner und anhaltender Perlage. Im fruchtbetonten Bouquet schwingen florale Noten und Anklänge von Brotkruste mit – letzteres ein typisches Anzeichen für seine lange Reifezeit auf der Hefe. Der Gaumen ist wunderbar ausgewogen und harmonisch, zugleich lebhaft und mit schönem Nachhall.