
Das Besondere an diesem Wein Im Herzen der Appellation Saint-Émilion Grand Cru gelegen, verkörpert der Château Franc Bigaroux das Bordeaux-Terroir am rechten Ufer der Gironde ganz typisch. Die für den Wein genutzten Rebflächen befinden sich in Saint-Sulpice de Faleyrens, einer Gemeinde im südlichen Teil von Saint-Émilion. Hier herrschen Lehm- und Kalkböden vor, die dem Wein Struktur, Tiefe und mineralische Eleganz verleihen. Das Zusammenspiel aus 65 % Merlot und 35 % Cabernet Sauvignon macht den Château Franc Bigaroux zu einem Bordeaux, der durch Balance, fruchtiger Opulenz und präziser Struktur glänzt: Während der Merlot Frucht und Eleganz beisteuert, sorgt der Cabernet Sauvignon für Struktur und Reifepotenzial. Die Rebstöcke für den Wein sind im Durchschnitt 45 Jahre alt – ein beachtliches Alter, das für geringe Erträge, dafür aber hohe Konzentration und aromatische Komplexität im fertigen Wein sorgt. Die Reben werden nach dem Guyot-Prinzip angebaut – einer klassischen Reberziehung, die eine gleichmäßige Reife der Trauben und eine feine Aromatik ermöglicht. Die sorgfältige Bodenbearbeitung durch Pflügen der Erde am Ansatz der Rebstöcke („décavaillonnage“) sorgt für das tiefe Wurzeln der Reben und in Konsequenz eine optimale Nährstoffversorgung, auch in trockenen Perioden. Maßnahmen wie eine manuelle Entlaubung und grüne Lese optimieren die Traubenqualität weiter. Wiederum trägt eine Pflanzdichte von 6.200 Rebstöcken pro Hektar zur Konkurrenz unter den Reben bei, wodurch kleine Beeren mit hoher aromatischer Konzentration entstehen. Die Vinifikation beginnt mit einer langen Maischestandzeit, die für eine hohe Extraktion der Farb- und Aromastoffe sorgt. Die sogenannte Délestage – eine Technik, bei der der Gärbehälter entleert und der Most wieder über den Tresterhut gepumpt wird – steigert die Struktur und Tiefe des Weins dabei noch weiter. Der biologische Säureabbau erfolgt in Barriques aus Eichenholz, wodurch der Wein an Geschmeidigkeit gewinnt und seine Tannine sanfter eingebunden werden. In diesen kleinen Fässern reift der Château Franc Bigaroux weitere 12 Monate, was ihm feine Röstaromen und ein zusätzliches Maß an Komplexität verleiht. Das Ergebnis ist ein Saint-Émilion Grand Cru mit großer Eleganz und authentischem Charakter, geprägt von dunkler Frucht, würzigen Akzenten und feinen Holznoten. Ohne Weiteres fünf bis zehn Jahre Lagerpotenzial. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Tief Rubinrot mit violettfarbenen Reflexen im Glas. Der Duft des Weins erinnert an reife dunkle Früchte wie Schwarzkirsche und Cassis, begleitet von feinen Noten von Zedernholz, Kakao und einem Hauch Vanille. Dezente Anklänge von getrockneten Kräutern und Grafit verleihen zusätzliche Tiefe. Im Mund geschmeidig und kraftvoll zugleich, mit der saftigen Frucht des Merlots und der Struktur des Cabernet Sauvignon. Feinkörnige Tannine und eine gut dosierte Säure sorgen für Balance. Der Ausbau im Holz ist subtil integriert und unterstreicht die würzigen und leicht rauchigen Noten. Langer, harmonischer Abgang mit anhaltender Frucht und einem Hauch von Schokolade.