
Das Besondere an diesem Wein Die für ihr hohes Qualitätsniveau bekannte Kellerei Meran präsentiert eine besonders ausdrucksstarke Cuvée, die die samtige Eleganz von Merlot mit der würzigen Tiefe und den floralen Nuancen der autochthonen Rebsorte Lagrein auf harmonische Weise verbindet. Der Graf Merlot-Lagrein besteht zu 70 Prozent aus dem Bordeaux-Klassiker und zu 30 Prozent aus dem Südtiroler Platzhirsch. Die Trauben stammen von sonnenverwöhnten Weinbergen in Algund und Meran, die mit ihren Böden aus leichtem, durchlässigem Moränenschutt eine ideale Grundlage für die Reben bilden. Die hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen zudem für eine lange und gleichmäßige Reifung der einzelnen Beeren. Nach zehntägiger Maischegärung wird der Wein in einer Kombination aus neuen und gebrauchten Barriques sowie kleinen Eichenholzfässern ausgebaut, was ihm eine kraftvolle Struktur und aromatische Vielschichtigkeit verleiht. Der Graf Merlot-Lagrein ist im heimischen Keller mindestens fünf Jahre lagerfähig, präsentiert sich aber auch in jungen Jahren harmonisch balanciert. Als Speisebegleiter macht er sich gut zu geschmortem Fleisch und Wildbret oder zur Brotzeit mit gereiftem Käse. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Mit einem dunklen Rubinrot leuchtet der Wein im Glas und verströmt intensiv-fruchtige Aromen von frisch gepflückten Waldbeeren sowie Noten schwarzer Kirschen. Anklänge von Kräutern sowie feine, dem Ausbau im Holz zu verdankende Vanille- und Röstnoten untermalen den fruchtigen Eindruck. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit mittlerem Körper und guter Struktur und besitzt griffige, aber gut eingebundene Tannine. Der Abgang ist lang und geschmeidig.