
Die Geschichte der Rebsorte Monica ist ein Geflecht aus Faszination und Geheimnis. Um das Jahr 1000 pflanzten einige spanische Mönche diese Rebe zwischen Sassari und Alghero an. Später förderten die Kamaldulenser die Verbreitung dieser Sorte auf der gesamten Insel. Das Weingut Poderi Parpinello baut die Rebe noch heute im traditionellen Gebiet an.Der Monica di Sardegna präsentiert sich in einem intensiven Rubinrot mit einem brillanten Reflex. In der Nase zeigt er sich elegant und intensiv, mit verführerischen Noten von Blumen und roten Früchten. Am Gaumen ist er ausgewogen, gut strukturiert und angenehm samtig, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter macht. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur mit einer Mazeration von 10 bis 12 Tagen, gefolgt von mindestens einem Jahr Reife in französischen Eichenfässern und Flaschenlagerung. Ein Wein, der die reiche Geschichte Sardiniens widerspiegelt und durch seine Eleganz und Vielseitigkeit besticht.