
Das Besondere an diesem Wein Wer bei Mas Que Nada nur an „Mehr als Nichts“ denkt, liegt knapp daneben. Denn „Mehr als alles andere“ schenkt die mutig-kreative Bodegas Raíces mit dieser Weißwein-Cuvée ganz viel iberische Lebensfreude ein. Gewohnt trocken und mit großer Frische prescht der beliebte Verdejo voran und lässt sich von 20 Prozent Sauvignon Blanc einen knackig-fruchtigen Touch verleihen. Völlig unkompliziert, gänzlich biologisch, einfach nur genial. „Oaria raio … obá, obá, obá … mas que nada.“ Wer kennt ihn nicht, den dutzendfach gecoverten Samba-Klassiker von Sérgio Mendes, der bei diesem sympathischen Weißwein Pate stand? Im sogenannten Pouch, einem laminierten Aluminium-Stehbeutel mit Zapfhahn, lässt sich der MasQueNada problemlos zur nächsten Party oder zum Picknick transportieren. Platzsparender lassen sich 1,5 Liter Wein in keiner Kühlbox verstauen – skeptischen Traditionalisten sei vorsorglich versichert, dass die Aromen des Weins in dieser Verpackungstechnik optimal geschützt sind. Mit einer Fläche von 110.000 Hektar – das entspricht in etwa der Toskana mal zwei – verfügt Spanien über die größte Fläche an biozertifizierten Weinbergen weltweit. Günstige klimatische Bedingungen, begrenzte Erträge und angepasste Rebsorten bringen den biologischen Weinbau auf der iberischen Halbinsel immer mehr in den Vorwärtsgang. Raíces Ibéricas, eines der progressivsten Weinhäuser Spaniens, zählt seit Langem zu den wichtigen Treibern dieser Entwicklung. Mit dem MasQueNada zeigt die Bodega nun, dass sich der Trend zu Bioweinen auch betont populär interpretieren lässt. Passend zu seinem unkompliziert-freundlichen Wesen lächelt der MasQueNada auch als vielseitiger Begleiter zu kulinarischen Genüssen: Mediterrane Party-Snacks, vegetarisch, mit Meeresfrüchten oder hellem Fleisch lassen sich mit ihm vorzüglich kombinieren. Auch zu einer Paella oder einem Beach-Barbecue mit fangfrischem Fisch macht er eine gute Figur. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas zeigt sich der gezapfte MasQueNada in einem subtilen Gelbgrün. Frische Düfte von Zitrus und Stachelbeere dominieren die Nase, an der sich immer mehr der Sauvignon Blanc in den Vordergrund schiebt. Am herrlich leichten Gaumen meldet sich schließlich der Verdejo mit Noten von Zitrus und Ananas zu Wort.