
Côtes du Rhône Rouge AOC - Château de l'EstagnolIm Glas präsentiert sich der Côtes du Rhône Rouge AOC - Château de l'Estagnol in einem tiefen, verführerischen Rubinrot. Die kräftige Farbe signalisiert bereits die intensive Aromatik dieses charaktervollen Weines. Ein erster Duft aus dem Glas umschmeichelt die Sinne: Schwarze Kirschen, reife Pflaumen und saftige Brombeeren verbinden sich mit zarten Anklängen von Veilchen. Mediterrane Kräuter wie Thymian und Rosmarin prägen die Nase, begleitet von Noten von schwarzem Pfeffer und einer feinen, erdigen Mineralik. Am Gaumen entfaltet der Côtes du Rhône Rouge AOC - Château de l'Estagnol seine harmonische, samtige Textur. Die Tannine sind weich und seidig, perfekt eingebunden in die elegante Weinsäurestruktur. Fruchtbetonte Nuancen von dunklen Beeren wechseln sich ab mit würzigen Komponenten und Anklängen von Lakritz, reifen Feigen sowie einem Hauch von Tabak. Ein feiner, langer Abgang mit einer subtilen mediterranen Wärme hinterlässt einen nachhaltig aromatischen Eindruck. Dieser Wein begeistert durch seine Balance und schmeichelt jedem Genießer. Die Komplexität und die vielschichtige Aromatik lassen den Côtes du Rhône Rouge AOC - Château de l'Estagnol zu einem echten Geheimtipp im Portfolio südfranzösischer Traditionsweine werden. Sein Bouquet begeistert Liebhaber von kraftvollen, doch fein ausbalancierten Rotweinen gleichermaßen. Vinifikation des Côtes du Rhône Rouge AOC von Château de l'Estagnol Die Kunst der Vinifikation beginnt bei Château de l'Estagnol bereits mit dem sorgsamen Rebschnitt im Frühjahr und der nachhaltigen Pflege der Weinberge im Rhône-Tal. Auf kargen, kiesigen und kalkhaltigen Böden gedeihen vor allem die klassischen Rebsorten Grenache und Syrah. Diese beiden Reben prägen die Cuvée des Côtes du Rhône Rouge AOC. Sie verleihen ihm seine ausdrucksstarke Fruchtigkeit und die feinen würzigen Nuancen. Dank des regionalen Mikroklimas — warmer Tage und kühler Nächte — können die Trauben langsam und aromenintensiv ausreifen. Die Weinlese erfolgt schonend per Hand, um nur die besten, vollreifen Früchte auszuwählen. Im Weinkeller setzt Château de l'Estagnol auf traditionelle Methoden, kombiniert mit moderner Kellertechnik. Die Trauben werden entrappt, sanft gepresst und temperaturkontrolliert in Edelstahltanks vergoren, wobei Maischegärung und regelmäßiges Umpumpen für maximale Extraktion der Farb- und Aromastoffe sorgen. Der Ausbau erfolgt sowohl in Edelstahltanks als auch teilweise in großen Holzfässern. Diese Ausbauweise bewahrt die Frische und Frucht des Weines, unterstützt aber auch die Entwicklung der markanten, seidigen Tannine. Mindestens sechs Monate Reifezeit garantieren dem Côtes du Rhône Rouge AOC von Château de l'Estagnol seine harmonische Struktur und den vielschichtigen Charakter. Die wesentlichen Schritte der Vinifikation im Überblick: 1. Auswahl und Pflege der Weinberge mit Grenache und Syrah 2. Sorgsame Handlese der Trauben bei voller Reife 3. Temperaturkontrollierte Maischegärung für optimale Aromen- und Farbstoffextraktion 4. Ausbau in Edelstahltanks und Holzfässern für Frische und Struktur 5. Reifephase zur Harmonisierung der Tannine und Entwicklung der Komplexität Worauf legt Château de l'Estagnol besonderen Wert? Beschränkung des Ertrags zur Förderung der Qualität Schonende Verarbeitung der Trauben Liebe zum Detail in jedem Vinifikationsschritt Höchste Ansprüche an Reinheit und Authentizität Speiseempfehlungen zum Côtes du Rhône Rouge AOC von Château de l'Estagnol Der Côtes du Rhône Rouge AOC von Château de l'Estagnol ist ein kongenialer Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten, die die südliche Lebensfreude widerspiegeln. Sein vollmundiger Charakter und das vielschichtige Aromenspiel machen ihn zu einem wahren Genießerwein für gesellige Momente und festliche Tafeln. Besonders hervorgehoben sei seine Harmonie mit gegrilltem Fleisch: Ob Lammkoteletts, Rindfleisch oder Wild – der Wein ergänzt die Röstaromen und hebt die Würze der Speisen hervor. Auch zu geschmorten Gerichten wie Boeuf Bourguignon oder provenzalischen Eintöpfen zeigt er seine ganze Kraft und Eleganz. Herzhafter, mittelreifer Käse – beispielsweise ein würziger Comté oder ein gereifter Ziegenkäse – bildet mit dem Côtes du Rhône Rouge AOC eine perfekte Liaison. Die Weinstruktur balanciert das Aroma des Käses gekonnt aus. Unvergesslich wird das Erlebnis mit einer Auswahl an Tapas, Oliven, luftgetrocknetem Schinken und Ratatouille. Ideal kombiniert sich dieser Wein mit: 1. Gegrilltem Lamm oder Rind 2. Gebratenen Entenbrust mit Kräuterkruste 3. Ofengeröstetem Wurzelgemüse 4. Flammkuchen mit Speck und roten Zwiebeln 5. Pasta mit kräftigen Ragouts Weitere köstliche Kombinationen: Provenzalische Ratatouille mit frischem Thymian Würzige Chorizo und Schmorfleisch Gefüllte Auberginen aus dem Ofen Mediterrane Antipasti-Platten So kommen die Vorzüge des Côtes du Rhône Rouge AOC - Château de l'Estagnol perfekt zur Geltung – wählen Sie ihn als Herzstück Ihres nächsten Menüs und lassen Sie sich vom südlichen Charme dieses face...