
Das Besondere an diesem Wein Coudoulet ist die exzellente Cuvée vom prestigereichen Château de Beaucastel der Familie Perrin. Die Trauben für den Wein stammen von Reben, die auf einem ähnlichen Terroir wachsen, wie der große Châteauneuf-du-Pape – auf den berühmten Galets-Böden, gekennzeichnet von großen Kieselsteinen, stammend vom einstigen Meeresboden aus dem Miozän, mit alpinen Ablagerungen. Rund 30 Hektar Rebfläche werden für den Coudoulet genutzt. In der finalen Cuvée kommen die Rebsorten Grenache (40 %), Mourvèdre (30 %), Syrah (20 %) und Cinsault (10 %) zum Einsatz. Somit ist der Coudoulet eine ganz typische Zusammenstellung für die südliche Rhône. Auch hinsichtlich der Vinifikation unternimmt Château de Beaucastel große Anstrengungen, um den Coudoulet zu einem Wein zu machen, der dem großen Châteauneuf-du-Pape in kaum etwas nachsteht: Die Trauben für den Wein werden allesamt per Hand gelesen, rigoros am Stock und nochmals im Weinkeller selektioniert und separat in Zementtanks vinifiziert. Nach der malolaktischen Gärung werden die einzelnen Partien miteinander assembliert. Die Cuvée reift dann sechs Monate in großen Eichenfässern. Das Ergebnis ist ein großer Rhône-Wein, der aufgrund seiner hohen Qualität ein exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis bietet. Und das zuverlässig, von Jahrgang zu Jahrgang. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Klares Granatrot im Glas mit glänzenden Reflexen. Das Bouquet zeigt sich feinfruchtig: Wacholder, Himbeere, Pflaume, gepaart mit schwarzen Oliven und schwarzen Pfefferkörnern, leichtes Holz-Aroma. Sehr klassisch, ausgesprochen seriöser Côtes du Rhône. Am Gaumen zunächst zurückhaltend, dann wunderschön in Balance zwischen Frucht und Weinsäure, Würze und blumigen Noten. Die Struktur ist dicht, kräftig, und von sehr samtigen Tanninen unterlegt. Ausgewogen.