
Das Besondere an diesem Wein Beim Stichwort „Asti“ denken manche Weinfreunde an Kopfschmerzen und nicht an moussierenden Weingenuss aus dem prestigereichen Piemont. Doch dieser Moscato d’Asti aus gleichnamigem DOCG-Gebiet räumt mit Vorurteilen auf. Natürlich handelt es sich um einen prickelnden Weißwein mit süßem Charakter, doch er ist qualitativ auf einem äußerst ansprechenden Niveau und bei den passenden Gelegenheiten genossen, bereitet er viel Freude. Der Moscato d’Asti DOCG von Dezzani verführt mit den attraktiven Aromen der Rebsorte Moscato Bianco, die in den Hügeln zwischen Canelli, Nizza und Acqui in der Provinz Asti gedeiht. Die Trauben für den Wein werden vollreif von Hand geerntet und sofort schonend verarbeitet, um ihre Aromatik und Frische zu bewahren. Die Restsüße und die feine Kohlensäure bleiben dem Moscato d’Asti erhalten, da die alkoholische Gärung durch das Herunterkühlen des verwendeten Stahltanks gezielt gestoppt wird. Anschließend werden die Hefen aus dem Wein gefiltert, damit der Gärprozess nicht ungewollt wieder einsetzen kann. Die Provinz Asti besitzt historische Wurzeln in der Herstellung von perlendem Wein, die bis in das Mittelalter zurückreichen. Hier finden sich ideale Bedingungen für den Anbau der Rebsorte Moscato Bianco. So ist die Region noch heute für ihre lieblichen Weine bekannt – besonders für den Moscato d’Asti, der durch seine milde Perlage, seine aromatische Frucht und große Frische hervorsticht. Die DOCG-Klassifizierung für Moscato d’Asti im Jahr 1994 unterstreicht den Qualitätsanspruch und Dezzani nimmt sich diesen sehr zu Herzen. So gelangte hier ein angenehm süßer, leicht perlender Wein mit niedrigem Alkoholgehalt in die Flasche, der auf Anhieb gefällt. Er wird oft als Aperitif genossen und passt hervorragend zu einer Vielzahl von Süßspeisen. Sein unverwechselbar angenehmer Geschmack und seine leichte Trinkbarkeit machen ihn zu einem beliebten Wein für besondere Anlässe und entspannte Genussmomente. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Die Farbe des Moscato ist strohgelb. Der Duft des leicht perlenden Weins erinnert an Akazienblüte, reifen grünen Apfel und weißen Pfirsich. Im Hintergrund auch ein würziger Anklang von Muskatnuss. Am Gaumen mit ausgeprägter Süße und einer gut dosierten Kohlensäure. Der Abgang ist fein-schmelzig und mittellang nachwirkend.