
Mineralisch-cremiger Kliprug Chenin Blanc von Kaapzicht Kaapzicht Kliprug Chenin Blanc – Herkunft & Terroir Der Kaapzicht Kliprug Bush Vine Chenin Blanc stammt aus einem 1982 angelegten Weinberg in Stellenbosch – einem trockenen, steinigen Hang (“Kliprug”) mit verwittertem Granit und krümeligem Tonboden. Die alten Buschreben liefern nur ca. 4 t/ha, sind trocken angebaut und verleihen dem Wein Struktur, Balance und Ausdruckskraft. Die Trauben werden von Hand gelesen. Aromaprofil des Kaapzicht Kliprug Chenin Blanc Im Glas zeigt sich eine reichhaltige, komplexe Nase mit gelben Früchten wie weißem Pfirsich, gebrochenem Gelbfruchtaroma, süßem Ananas und reicher, cremiger Textur. Der Körper wirkt kalkreich, mit viel Gewicht und Textur. Vivino ergänzt: sonnengereifte gelbe Früchte, knackiger Apfel, frische Ananas und ein Hauch Eiche. UpperWine nennt Birne, Apfel, Quitte, Honig und Ananas – kraftvoll, strukturiert, mit langem, frischem Finish Nase: gelbe Früchte, weißer Pfirsich, Ananas, cremig Gaumen: kräftig, texturiert, mineralisch, saftig Abgang: frisch, trocken, viel Struktur Kaapzicht Chenin Blanc Kliprug – Vinifikation & Kellerpraxis Nach der Lese wird die Trauben sanft gepresst (ganze Traube), sedimentiert, anschließend vergoren – oft spontan – und für etwa 10–12 Monate in 300–500 l Holzfässern ausgebaut. Der Wein erhält gelegentliches Rühren und wird ohne Holzeinfluss überlagert. Einsatz & Serviertipps für Kaapzicht Kliprug Chenin Blanc Dieser Chenin Blanc passt hervorragend zu gebackenen oder frittierten Fischgerichten wie beer-battered Hake, Meeresfrüchten, Lachs oder mildem Käse. Serviertemperatur: 10–12 °C – ideal, um Frische und Textur zu unterstreichen. Auszeichnungen für den Kliprug Chenin Blanc John Platter´s Wineguide 2019: 4 Sterne für jg. 2018 Tim Atkin SA Report: 92 Punkte für jg. 2018