
Clos del Mas duftet intensiv nach reifen Früchten und Vanille. Am Gaumen schmecken wir Aromen von Kirschen, Beeren, Gewürzen und zarte Holztöne. Die Tannine sind sanft und zurückhaltend. Die Geschichte des Weins im Priorat lässt sich auf das 12. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Gegend vom Prior von Cartuja de Scala Dei verwaltet wurde, woher auch der Name des Priorat-Weins stammt. Hier wird seit mehr als acht Jahrhunderten Wein hergestellt. Die besonderen Bedingungen hinsichtlich Boden und Klima verhelfen den Weinen zu höchster Qualität. Unter einer oberflächlichen Schicht aus zermalmtem Gestein, mit etwas Erde vermengt, befindet sich der Schiefergrund - licorellas gennant - in welchem sich die Rebstöcke fest und sicher an den steilen 300 bis mehr als 600 m hohen Berghängen verwurzeln können. Bei Höhenunterschieden zwischen 15 und 20 Prozent liegen die Rebstöcke geschützt durch Terrassenbeete, die zu einem Erkennungsmerkmal des Gebiets geworden sind. Des Weiteren sorgt der Südwind für lange heiße Sommer bei einem kalten und trockenen Winter.