
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf drei Flaschen pro Kunde begrenzt. Call it a Come-back Es gibt zwei Arten von Aligoté: die saure, dünne und weitgehend aromalose Variante, die mit Crème de Cassis zum beliebten Aperitif Kir gepimpt an Touristen verklappt wird. Oder der seit kurzem immer häufiger anzutreffende ambitionierte Aligoté, der uns sprachlos macht. Warum wurde die Qualität nicht schon viel früher erkannt? Denn was lassen sich für großartige Weine aus diesem Aschenputtel keltern. Außer dem Gamechanger Aubert de Villaine, dem Mitbesitzer von Romanée-Conti, war lange Zeit niemand auf weiter Flur zu sehen. Jetzt gibt es eine ganze Szene, die sich um das Prestige des Aligoté kümmert. Vor 200 Jahren sollte er sogar von den Weinbergen Burgunds verbannt werden. In Zeiten schwindelerregender Preisen für berühmte Burgunder richtet sich der Focus auf unbekannte Lagen oder den Aligoté. Seine einstige Achillessehne, die markante Säure, führt in Zeiten des Klimawandels zu seinem Come-back. Selektion ist alles Der alte Weingarten „Les Vris“, mit seinem von Eisen durchsetzen Ton auf Kalkfelsen liegt nur einen Steinwurf und am Nordende des berühmten Grand Cru Corton-Charlemagne. Mit dem geschätzten Aligoté Doré, einer spätreifenden Selection Massale. Die Parzelle wird als letzte am Ende der Saison händisch gelesen. Langsame und schonende Ganztraubenpressung in der Vertikalpresse, ohne Débourbage (Absetzen lassen) oder Vorklärung gleich mit „Dreck und Speck“ im gebrauchten 3-4 Jahre alten Piece spontan vergoren. Das schützt den Wein, gibt Geschmack und man braucht kaum Schwefel zum Oxidationsschutz, bei Ausbau keine Bâtonnage und 100% Malo. Wie alle Weine der Maison reift der Wein für 12 Monate in gebrauchten 3-4 Jahre alten Fässern der legendären Küferei Chassin. Über die Wintermonate weitere 6 Monate Lagerung zur Harmonisierung im Stahltank auf der Feinhefe. Unfiltriert und ungeschönt abgefüllt. Heaven will wait Ein wunderbarer, feiner Duft von Honigblüten und Bourbon Vanille, begleitet von fruchtigen Aromen, grüner Apfel und Zitronentarte. Vibrierend, voller strahlender Energie. Der Geschmack ist legendär, die Säure steht stramm, im perfekten Einklang zum mittelkräftigen Körper. Die Frische und vor allem der langanhaltende intensive, seidig-weiche Geschmack sind grandios. Ideal zu Flusskrebsen a la nage, Hechtklößchen mit Hummer-Bisque oder einer aromatischen Zitronenpasta. Die Liste für diesen idealen Speisenbegleiter ist unendlich. Leicht temperiert ins bauchige Burgunderglas einschenken und mit viel Spaß im Glas genießen. Geht jetzt gut oder in 8 Jahren. Nur 536 Flaschen für die Welt.