
Grand Cru, Bordeaux 750ml Flasche Rotwein
Lieferbar ab Herbst 2027
Trinkreife: 2029-2049BEWERTUNGEN:Wine Advocate: 87-89/100Neil Martin:
89-91/100James Suckling: 92-93/100Jancis Robinson: 15.5/20Jane Anson: 92/100
Jeb Dunnuck: 90-92/100
Lisa Perrotti-Brown: 87-89/100
Yves Beck: 93-94/100
Bernard Burtschy: 94-95/100
Antonio Galloni: 89-91/100
The Wine Cellar Insider: 90-92/100
Decanter: 90/100
The Drink Business: 89-91/100
Rene Gabriel: 90-92/100
Falstaff: 90/100
Alexandre Ma: 90-91/100
Markus Del Monego: 90-92/100
Rebsorte(n): Merlot 65%, Cabernet Sauvignon 31%, Carmenere 4%
Verkostungsnotiz:
Der Château de Fonbel 2024 zeigt eindrucksvoll, wie sich das herausfordernde
Jahr 2024 in einem stilistisch präzisen und finessenreichen Saint-Émilion
ausdrücken kann. Im Glas präsentiert sich der Wein in einem tiefen Rubinrot mit
violetten Reflexen. Die Nase ist zart duftig und floral, mit Noten von
schwarzer Johannisbeere, Himbeeren, Kirschen, Veilchen, Spearmint und etwas
Zedernholz. Ein Hauch von Kakaopulver, Bleistiftspitze und Lavendel ergänzt das
vielschichtige Bouquet.
Am Gaumen zeigt sich der Wein mittelgewichtig, mit lebendiger Säure, die für
Frische sorgt. Die Frucht – von Cranberries, Erdbeeren und Pflaumen bis hin zu
roten Johannisbeeren – ist präzise und charmant, getragen von einer feinen
Schicht kreidiger Tannine. Die Textur ist geschmeidig, klar und fein verwoben,
mit einer angenehmen Mineralität und subtiler Würze von Nelken und Lakritz. Der
leicht salzige, erdige Abgang wirkt kühl und frisch, mit Noten von Minze,
Graphit und getrockneten Kräutern.
Die Cuvée besteht aus 65 % Merlot, 31 % Cabernet Sauvignon und 4 % Carménère
– Letztere wurde aufgrund von Frost nur in kleiner Menge eingebracht. Der Wein
wurde zu 30 % in einjährigen Barriques, der Rest in Edelstahl ausgebaut. Mit
einem pH-Wert von 3,6 und einem Ertrag von 45 hl/ha bleibt der Wein seinem
filigranen, eleganten Stil treu.
Château de Fonbel 2024 ist ein zugänglicher, harmonischer und fein
strukturierter Saint-Émilion, der mit klarer Frucht, lebendiger Frische und
mineralischer Tiefe überzeugt – ein echter Geheimtipp für Liebhaber eleganter
Bordeaux-Weine mit Charakter.
Château de Fonbel: Elegante Saint-Émilion-Weine mit Charakter vom Chateau
Ausone-Besitzer
Château de Fonbel liegt südlich des malerischen Dorfes Saint-Émilion und
erstreckt sich über 16 Hektar. Seit 1971 im Besitz der Familie Vauthier, die
auch das renommierte Château Ausone führt, steht das Weingut für Tradition und
Qualität.
Terroir und Rebsorten
Die Weinberge von Château de Fonbel profitieren von einer Vielfalt an
Bodentypen, darunter sandige, lehmige und kieshaltige Böden. Diese Vielfalt
ermöglicht den Anbau verschiedener Rebsorten: Merlot, Cabernet Franc, Cabernet
Sauvignon, Petit Verdot und Carmenère. Die Kombination dieser Böden und
Rebsorten verleiht den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe.
Weinstil und Charakter
Die Weine von Château de Fonbel zeichnen sich durch ihre Eleganz und
Ausgewogenheit aus. Aromen von roten und schwarzen Früchten, begleitet von
feinen Gewürznoten, prägen das Bouquet. Am Gaumen zeigen sie eine harmonische
Struktur mit sanften Tanninen und einer angenehmen Frische. Diese Eigenschaften
machen die Weine zugänglich und vielseitig kombinierbar.
Qualität und Anerkennung
Unter der Leitung von Alain und Pauline Vauthier wird bei Château de Fonbel
großer Wert auf Präzision und Sorgfalt gelegt, sowohl im Weinberg als auch im
Keller. Diese Hingabe spiegelt sich in der konstant hohen Qualität der Weine
wider, die regelmäßig positive Bewertungen von Weinkritikern erhalten. Château
de Fonbel bietet authentische Saint-Émilion-Weine, die das Terroir und die
Tradition der Region widerspiegeln. Für Weinliebhaber, die auf der Suche nach
eleganten und charaktervollen Bordeaux-Weinen sind, stellt dieses Weingut eine
ausgezeichnete Wahl dar.
Speiseempfehlungen:
Chateau Fonbel 2022 ist ein hervorragender Begleiter zu Lamm, gereiftem Käse
und Rindfleisch.
Technische Daten: Chateau Fonbel
Rebfläche: 16.0ha , Rebenalter: 20 Jahre Rebsatz: Merlot 70%, Cabernet
Sauvignon 20%, Petit Verdot 7%, Carmenere 3%. Durchschnittliche
Jahresproduktion: 40 000 Flaschen Durchschnittlicher Ertrag: hl/ha Vinifikation
und Ausbau: Temperaturgeregelte Gärung und Maischung in Betontanks.
10-monatiger Ausbau in zu 30% neuen Eichenfässern.
Alkoholgrad: 14.0% vol
Allergene: enthält Sulfite Abfüller: Erzeuger Famille Vauthier, 33330
Saint-Emilion, France