
Die legendäre Lage Bernkasteler Doctor erhebt sich mit ihrem Steilhang direkt über Bernkastel. Sie erhielt ihren Namen der Sage nach durch Erzbischof Boemund II., der, von schwerer Krankheit geheilt, diese Lage als den wahren Doctor bezeichnete. Mit 3,26 Hektar eine der kleinsten Einzellagen Deutschlands. International stehen Doctor-Weine immer wieder in der absoluten Spitze. Zur ersten Blütezeit der Mosel-Rieslinge um das Jahr 1900 nahm Julius Wegeler die einmalige Gelegenheit war, einen Teil im Herzstück des Bernkastler Doctors vom damaligen Bürgermeister Kunz zu kaufen. Der damalige Preis von 100 Goldmark pro Stock überragte alles bis dato Dagewesene und wurde in der Branche lebhaft diskutiert. Wegeler erwarb 4.300 Quadratmeter, die Reben und auch den historischen Doctor-Keller von 1650 inklusive des darin lagernden Weins. 1910 machte ein weiterer Zukauf die Weingüter Wegeler zum größten Besitzer in dieser historischen Lage. Eine Investition, deren Weitsicht bis in die Gegenwart Bestand hat: Der Doctor ist noch heute die teuerste Weinlage Deutschlands. Das Große Gewächs vom Bernkasteler Doctor ist wahrlich ein Ausnahme-Riesling: Ein kraftvoller Auftakt von Mirabelle und Weinbergpfirsisch bringt viel Druck am Gaumen, harmonisch abgerundet von Noten nach weißem Tee und Thymian. Die prägnante Schiefer-Mineralik verleiht die unglaubliche Eleganz und Finesse. Das sehr lange Finale ist rundum ausgewogen, elegant und von spannungsgeladen. Der Duft ist traubig mit einer Anmutung von wurzelechter Frucht, etwas rauchiger Schiefer im Hintergrund. Der Gaumen zeigt sich immens dicht und immens fein, wirkt derzeit noch völlig in sich gekehrt, verspricht aber kommende Vielschichtigkeit – und hat jetzt schon Druck und Größe. Ulrich Sautter (11/2023)