
Das Besondere an diesem Wein Der Festival Weißburgunder der Kellerei Meran ist nicht nur ein äußerst gelungener Wein, sondern auch ein echtes Abbild des einzigartigen Terroirs und der Weinbautradition in Südtirol im Allgemeinen sowie des Meraner Lands und Vinschgaus im Speziellen. Die Rebsorte Weißburgunder gedeiht prächtig auf den kargen Böden hier und profitiert von den sonnigen Hängen dieser Region – bereits seit über 150 Jahren ist Weißburgunder daher in der Region zu finden. Längst ist es eine wahre Leitrebsorte in Südtirol und der Festival Weißburgunder zeigt eindrucksvoll, warum das so ist. Alle Weine der Kellerei Meran aus der „Festival“ erzählen von der facettenreichen Landschaft, die von mediterraner Vegetation, alpinen Sonnenhängen und schneebedeckten Berggipfeln geprägt ist. Die Trauben für den Weißburgunder stammen von fünf bis 30 Jahren alten Reben in Höhen zwischen 450 und 550 Metern rund um die Ortschaften Dorf Tirol, Labers, Marling und Meran. Der karge Boden hier ist von Moränenschutt und leicht durchlässigem, humosem, schwach lehmigem Sand geprägt. Dies zwingt die Reben, tief in den Boden zu wurzeln, um an Nährstoffe zu gelangen. Das Resultat ist ein Weißburgunder mit ausgeprägter Struktur, einer charakteristischen Mineralität und Finesse. Die Ernte und Weinbereitung wird durch die Kellerei Meran sehr detailverliebt und mit hohem Qualitätsanspruch durchgeführt. Die alkoholische Gärung des Weißburgunders findet in kleinen Edelstahltanks statt, gefolgt von einem teilweisen biologischen Säureabbau, der für einen vergleichsweise milden Frischeeindruck des Weins sorgt. Eine anschließende Reifung auf der Feinhefe für rund fünf Monate verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Textur. Als Begleiter von leichten Vorspeisen, Fisch und Knödelgerichten eignet sich der Festival Weißburgunder ideal. Doch auch als erfrischender Aperitif bereichert er jede Weinrunde. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Weißburgunder präsentiert sich im Glas in einem mittleren Zitronengelb mit hell goldenen Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Aprikosen, grüner Apfelschale und warmen Haselnüssen, begleitet von einem Hauch von Zitronen und Orangen. Am Gaumen zeigt sich der Wein birnig-apfelig, mit einer gelungenen Kombination aus gutem Zug und viel Schmelz. Seine Struktur ist gut ausbalanciert und wird von einer gut dosierten, mineralisch geprägten Säure im Abgang abgerundet.