
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf zwei Flaschen pro Kunde begrenzt. Der älteste Chenin Blanc Weinberg am Kap Seit 2006 bewirtschaftet Eben diese 1 Hektar große Chenin Blanc-Parzelle. Der größte Teil der Reben wurde in den 1920er Jahren gepflanzt. Das ist der älteste Chenin Weinberg des Landes. Durch einen Zufall entdeckte Eben diese Lage im Jonkershoek Valley, am Fuß des Bothmaskop mitten in Stellenbosch. Mit seinem Charme überredete er Mrs. Kirsten diesen Weinberg zu betreuen. In den letzten 15 Jahren hat der Wein an Eleganz gewonnen, getragen von einer immensen Textur, Dichte und Kraft. Eine interessante Beobachtung ist, dass die Beeren aus den jüngeren Rebstöcken dieser Lage etwa zwei Wochen vor den älteren reifen. Diese werden als erstes mit der Hand gelesen. Der Most wird nach einer 12-stündigen Maischestandzeit und Spontangärung in gebrauchte Fuderfässer und Tonamphoren gefüllt. Dort reift junge Wein für 12 Monate auf der Hefe, bevor diese auf die Flaschen gezogen wird. Einer der besten Chenins der Welt! Der 2023er Jahrgang strahlt in der Nase mit einem Potpourri aus tropischen Fruchtnoten, wie Ananas, Passionsfrucht und gebackene Mango. Dazu kommen komplexe Noten von Haselnuss, Birne und Quittengelee. Filigrane Säurestruktur und eine charaktervolle Tiefe im Geschmack. Straight und klar, so lieben wir die Weine von Eben Sadie. Ein imposantes Monument und einer der besten Chenins der Welt! For sure. In der Geduld liegt die Kraft Der Mev Kirsten erfordert einiges an Geduld, die wartenden werden aber dennoch durch weitere Jahre der Lagerung im Keller belohnt. Falls die Neugierde – oder die Ungeduld – vorher siegt, sollte er unbedingt dekantiert und nicht zu kühl in großen Burgundergläsern serviert werden. Als Begleitung eignet sich ein in Butter gebratener Wolfsbarsch mit La Ratte Kartoffeln.