
Der Kiedrich Gräfenberg Riesling Beerenauslese 2003 von Robert Weil ist ein herausragender Vertreter der deutschen Weinbaugeschichte und stammt aus einer der renommiertesten Lagen im Rheingau. Diese edle Beerenauslese repräsentiert eine Spitzenqualität im deutschen Weinbau, da sie aus handverlesenen Trauben gewonnen wird, die von Edelfäule betroffen sind, was zu einer außergewöhnlichen Konzentration von Aromen und Süße führt. Im Glas zeigt der Wein eine strahlende goldene Farbe, die seine Reife und Komplexität widerspiegelt. Das Bouquet ist intensiv und verlockend, mit Noten von reifen tropischen Früchten wie Pfirsich, Aprikose und Honigmelone. Fein abgestimmte Aromen von Honig, Mandeln und einer subtilen mineralischen Nuance ergänzen das Gesamtbild zu einem faszinierenden olfaktorischen Erlebnis. Auf der Zunge entfaltet sich die Beerenauslese mit einer üppigen Textur und einer reichen Fülle von süßen Fruchtaromen. Der Geschmack von exotischen Früchten wie Mango und Ananas dominiert, begleitet von Anklängen reifer Steinfrüchte und einer feinen Würze. Die Süße wird perfekt ausbalanciert durch eine lebendige Säure, die dem Wein Frische verleiht und die Komplexität erhöht. Der Abgang ist langanhaltend und intensiv, mit einer beeindruckenden Persistenz der Aromen, die noch lange nachklingt. Das Jahr 2003 bot ideale Bedingungen für die Produktion von edelsüßen Weinen in Deutschland, was zu einer optimalen Entwicklung der Trauben und der Edelfäule führte. Der Kiedrich Gräfenberg Riesling Beerenauslese 2003 besitzt ein erhebliches Potenzial für die langfristige Lagerung und wird sich über viele Jahrzehnte hinweg weiterentwickeln, wobei er an Komplexität und Tiefe gewinnt.