
Aufgrund der geringen Allokation und weil wir so vielen Kunden wie möglich die Chance auf diesen Wein geben möchten, haben wir die Abnahme auf drei Flaschen pro Kunde begrenzt. Klassenbester Das Jahr 2022 war in Burgund das heißeste, trockenste und sonnenreichste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Was früher als extremes Jahr galt, ist mittlerweile zur neuen Normalität geworden. Umso bemerkenswerter ist es, dass es Häusern wie Remoissenet gelingt, unter diesen Bedingungen dennoch elegante, frische und trinkfreudige Weine zu keltern. Der Großteil der Trauben stammt heute aus eigenen, nachhaltig bewirtschafteten Weinbergen rund um Pommard, Savigny-lès-Beaune, Pernand-Vergelesses, Vosne-Romanée und Gevrey-Chambertin. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen, in traditionellen Holzgärständern spontan vergoren und anschließend in französischen Barriques mit etwa 15 % Neuholzanteil ausgebaut. Ungefiltert und ungeschönt abgefüllt – so puristisch wie möglich. Dunkelbeerige Power Ein idealer Einstieg in die faszinierende Welt der Remoissenet-Pinots. In der Nase einladende Aromen von dunklen Kirschen, saftigen Cranberries und süßer Himbeerkonfitüre. Dazu gesellen sich feine Gewürznoten vom Holz, die sich harmonisch ins Gesamtbild fügen. Am Gaumen zeigt sich der Bourgogne Rouge seidig, mit kraftvollen, aber reifen Tanninen und einem langen, kühlen Finish. Ein Wein mit Substanz und Struktur, der mühelos 10 bis 15 Jahre reifen kann. Bereits jetzt ist er zugänglich – doch wer etwas Geduld mitbringt, wird in 3 Jahren mit noch mehr Tiefe und Raffinesse belohnt. Claudie Jobard zeigt mit diesem „einfachen“ Bourgogne, dass große Klasse auch in der Basis zu finden ist. Ein Bourgogne für den Tisch Dieser Pinot Noir ist wie gemacht für die deftige Küche: Gegrillte Steaks mit kräftiger Kruste, Ofenhuhn mit Knoblauch und Kräutern oder ein Risotto mit geschmorter roter Bete – der Bourgogne Rouge glänzt als vielseitiger Essensbegleiter. Jung, wild, charmant und mit echtem Entwicklungspotenzial.