
Über den Ursprung des Namens der Premier-Cru-Lage L'Homme Mort ( toter Mann ) gibt es viele Theorien: Sprachwissenschaftler vermuten den Ursprung im Ausdruck omre mort ( tote Ulme ), während Historiker einen Zusammenhang mit einem früheren Friedhof am Eingang des Tales sehen. Die Lage ist eine von insgesamt acht Climats, die das Haupt-Climat Fourchaume bilden – L'Homme Mort repräsentiert den besten Teil davon. Mit über 17 Hektar ist Jean Durup der größte Besitzer und Erzeuger. Äußerst vital und langlebig zeigen sich die Weine, die aus dieser Lage entstehen: Kalkmergel mit dem für das Chablis typischen Oestrea Virgula , einer Schicht aus kleinen fossilen Austern. Die Lage ist eine der nördlichsten des Chablis, mit einer für den Weinbau zuträglichen Südwest-Ausrichtung. Ein perfektes Terroir für Chardonnay! Im Glas zeigt sich der Chablis L'Homme Mort von Jean Durup in strahlendem Strohgelb. Das Bukett verströmt Noten von Grapefruit, Litschi, dazu eine lebendige Mineralität nach nassen Schiefer und Kieselstein. Am Gaumen fein strukturiert und geradlinig mit Aromen nach Granatapfel und Limette, Tonschiefer, dazu Anklänge an Mandeln. Die Säure ist frisch und lebendig, sie fügt sich perfekt in die elegante Struktur des Weines ein. Perfekter Begleiter zu hellen Fleisch und Fischgerichten!