
Gernot Heinrich
Verjus Grünsaft
[BIO] Der Gernot Heinrich Verjus ist ein saurer Saft, der durch das Pressen unreifer grüner Trauben erzeugt wird. Der Grünsaft aus dem Burgenland ist aus Trauben roter Rebsorten gemacht. Der Verjus duftet nach frischem Traubenmost, frischen Wiesenkräuter und knackigen Äpfeln. Am Gaumen ist er frisch und fruchtig, seine Säure ist lebendig und anregend. Verjus schmeckt nicht nur erfrischend im Verhältnis 1:10 in Mineralwasser gemischt, sondern ist als milder Essigersatz höchst beliebt. Auch in der Küche findet der Verjus beim Verfeinern von Suppen oder Saucen, beim Einlegen von Gemüsen und beim Marinieren von Geflügel Verwendung. Gern wird er von Menschen mit Histamin-Unverträglichkeit verwendet. Nach Anbruch der Flasche sollte diese im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 3-4 Wochen verbraucht werden. Herstellung
Verjus Die Trauben für den Verjus werden Ende Juli unreif und noch fest geerntet. Die frühe Lese ist wichtig, damit sich in den Trauben noch nicht so viel Zucker gebildet hat. Nach einen kurzen Standzeit, bei der die festen Bestandteile auf den Boden sinken können, wir der Saft schonend filtriert und kurz pasteurisiert, bevor er in Flaschen gefüllt wird. Bio Kontrollstelle AT-BIO-402
Österreichische Landwirtschaft