
Die Burg Ravensburg Husarenkappe, mit einer Fläche von ledigleich 6,5 Hektar, liegt am Süd-West exponiertem Teil des Burgberges, im östlichen Kraichgau. Der Berg bietet viele Farbschattierungen von blau, rot und weiss und ist bis zu einer Tiefe von ca. 60 cm zu feinen, wärmspeichernden Gesteinssplittern verwittert. So können die Reben optimal in die kalkreichen Keupermergel einwurzeln (der Burgberg ist ein geologisches Naturdenkmal). Der Name der Lage geht auf Freiherr Benjamin Göler von Ravensburg, Major im Badischen Husarenregiment (1782-1834), zurück. Die Legende sagt, er habe von seinem obersten Befehlshaber, Markgraf Karl-Friedrich von Baden, Riesling-Setzlinge bekommen, die er in seiner Kappe nach Sulzfeld brachte, um sie am Burgberg zu pflanzen und damit die Rieslinglage Husarenkappe zu begründen. Bewertungen Weingut: 3 *** Eichelmann, 3 Trauben Gault Millau Ein Wein von außerordentlicher Aromenfülle und Terroircharakter, der seine frische Säure und seine besondere Lagerfähigkeit dem hohen Gipsgeahlt im Boden verdankt. Der Duft von reifen Aprikosen und frischen Kräutern vereint sich mit einem faszinierend dichtem Körper, der alle Sinn in Anspruch nimmt. Eine unverwechselbare Mineralität und eine frische Säure verleihen dem Wein Langlebigkeit und ein besonderes Trinkvergnügen. Gault Millau JG 2010: 91 Punkte jahrgangsbester Riesling in Baden Gault Millau 2011: 90 Punkte Wine Enthusiast: 90 Punkte für JG 2008