
Eigene Weinberge der Kellerei in der hügeligen DOCG-Prosecco Zone zwischen den Ortschaften Tarzo und Conegliano.
Höhenlage: 100-300m, reduzierter Hektarertrag. - Nachdem die Trauben sanft gepresst wurden, dekantiert Le Manzane den Most bei 5-7°c. Auch währen der alkoholischen Gärung wird die Temperatur bei 16-18°C konstant gehalten. Anschließend reift der Most ca. 3 Monate auf der Feinhefe. Erst jetzt erfolgt die 2. Gärung im Autoklaven mit einer 40-tägigen Nachgärung bei ca. 14°C. Nochmals reift der Schaumwein auf der Feinhefe. So entsteht ein Hochdruckprodukt ohne die unangenehme Wirkung von Kohlendioxyd. Auch das cremige Gefühl des Schaumweins wird verstärkt. Vor der Freigabe lässt Manzane den Superiore noch 30 Tage in der Flasche ruhen.