
Die Geschichte: Der Periquita ist einer der ältesten Weinmarken Portugals. Bereits 1846 hat José Maria da Fonseca das Gut Cova da Periquita gekauft und dort die Rebsorte Castelão angebaut, die er aus dem nördlicheren Anbaugebiet Ribatejo mitbrachte. Der dort angebaute Wein entwickelte sich schnell zum besten Wein der Gegen und viele Weinbauer aus der Region fragten an, die Rebsorte Castelão auch in ihren Weinbergen anbauen zu dürfen. Von nun an wurde der Wein als Wein von Periquita berühmt, und José Maria da Fonseca brachte ihn schließlich auch unter diesem Namen auf dem Markt. Die Marke Periquita wurde 1941 registriert, und damit zählt der Periquita zu den ältesten Weinen Portugals. Der Wein: Der Weisswein Periquita wurde erstmalig 2004 für den Export abgefüllt. In Portugal selber wurde der Weisswein Periquita erst ab dem Jahrgang 2006 auf dem Markt gebracht. Der weiße Periquita präsentiert sich einem zitrusgelb. Sein Geschmack ist fruchtig. Aromen von Limette, Mango und Banane werden von blumigen Nuance wie Orangenblüten begleitet. Er sollte mit einer Temperatur von 7°C serviert werden und mit 11°C getrunken werden. Der weiße Periquita eignet sich ideal als Aperitif oder als Begleiter für diverse Fischgerichte und Meeresfrüchte. Rebsorten: Enthalten ist mittlerweile nicht mehr die Traditionelle Moscatel de Setubal -Traube. In den letzten Jahren hat man umgestellt auf Verdelho, Viosinho, Viognier, und mittlerweile auch auf Sauvignon Blanc. Details: Empfohlene Trinktemperatur: 11°C Rebsorten Sauvignon Blanc (37%), Viosinho (26%), Verdelho (23%), Viognier (14%) Säure 5,6 gr./ lit. Restzucker 2,0 gr. / lit. pH 3,13 pH Lagerfähigkeit 3-4 Jahre nach Abfüllung Alkohol: 12,5 % Vol. Inhalt: 0,75 Liter Verschluss: Naturkork Passt zu: Fisch, Meeresfrüchte Lebensmittelunternehmer: José Maria da Fonseca, 2925 Vinho Regional Península de Setúbal, Setúbal/Portugal Auszeichnungen: 2012: GOLD bei Berliner Wine-Trophy