
Bordeaux, 750ml Flasche Rotwein
Lieferbar ab Herbst 2027
Trinkreife: 2029-2059BEWERTUNGEN:Wine Advocate: 90-92/100Neil Martin:
94-96/100James Suckling: 97-98/100Jancis Robinson: 17+/20Jane Anson: 97/100
Jeb Dunnuck: 93-95/100
Lisa Perrotti-Brown: 95-97/100
Yves Beck: 97-99/100
Jean-Marc Quarin: 96/100
Revue Du Vin De France: 93-96/100
Bettane & Desseauve: 94-95/100
Antonio Galloni: 95-97/100
The Wine Cellar Insider: 94-96/100
The Drink Business: 94-95/100
Decanter: 97/100
Rene Gabriel: 96-98/100
Vinum Magazin: 97-100/100
Alexandre Ma: 95-97/100
Markus Del Monego: 96+/100
Rebsorte(n): Merlot 90%, Cabernet Franc 10%
Verkostungsnotiz
Der Château L’Eglise Clinet 2024 Pomerol präsentiert sich als einer der
herausragenden Weine des Jahrgangs und setzt erneut ein beeindruckendes Zeichen
für die Präzision und Klasse dieses Ausnahmeweinguts. Schon im Glas strahlt er
in einem tiefdunklen, fast tintigen Purpur mit violetten Reflexen und deutet
seine enorme Tiefe bereits optisch an.
Das Bouquet öffnet sich zunächst verhalten und mit einer bemerkenswerten
inneren Ruhe, bevor sich seine ganze aromatische Komplexität entfaltet: Reife
schwarze Kirschen, Brombeeren, Cassis, Heidelbeeren und saftige Pflaumen prägen
die dichte Frucht. Begleitet werden sie von feinen floralen Noten von Veilchen,
Iris, Pfingstrosen und zarten Rosenblättern, die dem Wein eine subtile, fast
ätherische Noblesse verleihen. Hinzu kommen vielschichtige Nuancen von Graphit,
Zedernholz, süßer Lakritze, dunkler Schokolade, Espresso, Salbei, mediterranen
Kräutern, Marzipan und einem Hauch Trüffel. Leichte Anklänge von Rauch,
Waldboden, Minze und einer fein mineralischen Salzigkeit vervollständigen das
komplexe Aromenspektrum.
Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit seidig-cremigem Ansatz und einer fast
schwerelosen, perfekt polierten Textur. Die Tannine sind unglaublich fein,
präzise und zugleich fest strukturiert, geben dem Wein aber niemals Schwere.
Vielmehr schaffen sie eine dichte, konzentrierte Mitte, die von einer saftigen,
kühlen Frische getragen wird. Schwarze Kirschen, dunkle Beeren, Kräuterwürze
und ein Hauch Blutorange verschmelzen mit der lebendigen, perfekt integrierten
Säure zu einem harmonischen und vibrierenden Gesamteindruck. Trotz seiner
Konzentration bleibt der Wein stets präzise, fokussiert und energetisch – ein
Paradebeispiel für die Symbiose aus Kraft und Finesse.
Im langen, vielschichtigen Nachhall dominieren nochmals die dunklen
Beerenfrüchte, ergänzt von feiner Mineralität, Kakao, Graphit und einer dezent
salzigen Frische, die den Wein förmlich vibrieren lässt. Mit zunehmender
Belüftung gewinnt der Château L’Eglise Clinet 2024 nochmals an Tiefe und
offenbart Schicht für Schicht seine Komplexität und Subtilität.
Die Cuvée setzt sich in diesem Jahr aus 90% Merlot und 10% Cabernet Franc
zusammen. Der Ertrag lag bei 42 hl/ha, der Ausbau erfolgt in 85% neuen
Barriques. Mit einem Alkoholgehalt von 13,8% und einem pH-Wert von 3,59 zeigt
der Wein eine bemerkenswerte Balance und strahlt selbst in einem klimatisch
herausfordernden Jahr eine faszinierende innere Ruhe, Kraft und Eleganz aus.
Fazit: Der Château L’Eglise Clinet 2024 ist ein grandioser Pomerol von
seltener Präzision, der sich aktuell noch zurückhaltend präsentiert, aber mit
zunehmender Reife sein enormes Potenzial offenbaren wird. Seine seidige Textur,
die aromatische Klarheit, die subtile Tiefe und die perfekte Struktur machen
ihn zu einem der großen Weine des Jahrgangs und zu einem langfristigen Schatz
für jeden Keller.
Speiseempfehlungen
Durch seine aromatische Tiefe, seidige Struktur und innere Spannung passt der
Château L’Eglise Clinet 2024 perfekt zu gehobener Küche:
* Kalbsfilet mit Morchelrahmsauce und Selleriepüree
Die feinen Pilzaromen ergänzen die seidige Textur und die florale Noblesse
des Weines ideal.
* Lammrücken mit Rosmarin und Ratatouille
Die Kräuterwürze harmoniert exzellent mit der komplexen Frucht und der feinen
Würze des Pomerol.
* Rinderfilet mit Trüffeljus und gebratenen Waldpilzen
Die erdigen Aromen der Pilze spiegeln die mineralische Tiefe und Komplexität
des Weines wider.
* Entenbrust mit Orangensauce und Pastinakenpüree
Die fruchtige Süße des Gerichts unterstreicht die pure Beerenfrucht des
L’Eglise Clinet.
* Rehrücken mit Preiselbeeren und Haselnusskruste
Wildaromen und feine Nussigkeit ergänzen die dunkle Frucht und würzige
Mineralität des Weins perfekt.
* Cremiges Steinpilz-Risotto mit gereiftem Parmesan
Die Cremigkeit des Risottos hebt die seidige Textur und aromatische Tiefe
wunderbar hervor.
* Reifer Comté, Saint-Nectaire oder Brie de Meaux
Nussige und salzige Aromen der Käsesorten unterstreichen die Tiefe und
Eleganz des Pomerol.
Technische Daten: Chateau L´Eglise Clinet Rebfläche: 4 ha , Rebenalter: 40
Jahre Rebsatz: Merlot 85%, Cabernet Franc 15%. Durchschnittliche
Jahresproduktion: 18 000 Flaschen. Durchschnittlicher Ertrag:…