
Bordeaux 750ml Flasche Rotwein
Lieferbar ab Herbst 2026
Trinkreife: 2031-2061BEWERTUNGEN:Wine Advocate: 94-96/100James Suckling:
97-98/100
The Wine Cellar Insider: 96-98/100The Wine Independent: 95-97/100
Jane Anson: 96/100
Antonio Galloni: 96-98/100
Decanter: 93/100
Falstaff: 96/100
Yves Beck: 94-95/100
Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon 85%, Merlot 13,5%, Petit Verdot 1,5%
Verkostungsnotiz:
Der Château Rauzan-Ségla 2023 präsentiert sich als ein besonders eleganter
und vielschichtiger Vertreter der Appellation Margaux, der bereits in seiner
Jugend großes Entwicklungspotenzial erkennen lässt. In der Nase entfaltet sich
ein komplexes, verführerisches Bouquet mit floralen Noten von Veilchen und
Rosenblättern, begleitet von saftigen Aromen dunkler Beeren wie schwarzer
Johannisbeere, Brombeere und reifer Kirsche. Feine Anklänge von Zedernholz,
Graphit und edler Gewürzwürze verleihen dem Duft Tiefe und Noblesse.
Am Gaumen zeigt sich der 2023er Rauzan-Ségla mit einer bemerkenswert präzisen
Struktur, getragen von feinkörnigen, seidigen Tanninen und einer wunderbar
eingebundenen Frische. Die Textur ist elegant und samtig, der Körper
mittelkräftig bis kraftvoll, aber stets mit Balance und Leichtigkeit, die
typisch für große Margaux-Weine ist. Die Fruchtaromatik bleibt präsent und
nuanciert, mit Noten von dunkler Pflaume, Cassis und dezenten Anklängen von
Mokka, Lakritz und Zimt.
Das Finale ist lang, geschliffen und mineralisch, mit einer feinen, fast
salzigen Note, die dem Wein Spannung und Energie verleiht. Trotz seiner Jugend
wirkt der Château Rauzan-Ségla 2023 bereits jetzt zugänglich, besitzt jedoch
das Potenzial für eine beeindruckende Reife von 20 Jahren und mehr.
Der Jahrgang 2023 gilt als elegant, fokussiert und klassisch – und Château
Rauzan-Ségla liefert mit diesem Wein eine Interpretation auf höchstem Niveau.
Für Liebhaber von raffinierten, duftigen und langlebigen Bordeaux-Weinen ist
dieser Grand Vin ein absolutes Muss.
Speiseempfehlungen und passende Zutatenkombinationen:
- knusprig gebratene Ente mit Kirschsauce und gebratene Polenta- lackierte
Ente nach Pekinger Art- gebratener Hasenrücken mit Civet-Sauce und
karamellisiertem Rotkohl- gebratener Hasenrücken in Wacholdersauce mit Maronen-
und Selleriepüree- gebratenes Hasenrückenfilet mit Korianderapfel,
Preiselbeeren und Waldpilze- in Heu gegarte Lammkeule mit Rosmarinsauce und
Ratatouille- gebratene Hirschmedaillons mit Wacholder-Bitterschokolade-sauce
und glacierte Karotten und Rübchen- gegrilltes Magret de Canard mit
Röstkartoffeln und Brunnenkressesalat- In Rotwein geschmorte Rinderbäckchen mit
glaciertem Wurzelgemüse- gegrillter Schweinekammsteak (vorher in Knoblauch,
Olivenöl und Rosmarin einlegen) mit grünen Bohnen und Knoblauch- gefüllter
Ochsenschwanz mit glacierter Sellerie und Karotten- in der Erdnusskruste
gebratenes Perlhuhn mit Rotwein-Rosmarinsauce und gebratene Polenta- gebratene
Rinderlendemedaillons mit Sauce Perigourdine, schwarzen Trüffeln und
Kartoffel-Sellerie-Gratin- in Blätterteig gebackene Taubenbrust mit schwarzen
Trüffeln, Portweinsauce, dazu Selleriepüree mit Trüffeljus- gebratener
Wildschweinrücken in Wacholder-Rotweinsauce mit Bitterschokolade und
karamellisiertem Rotkohl
- gegrilltes doppeltes Zwischenrippenstück
Technische Daten: Chateau Rauzan Segla Rebfläche: 51 ha , Rebenalter: 35
Jahre Rebsatz: Cabernet Sauvignon 54%, Merlot 41%, Cabernet Franc 2%, Petit
Verdot 2% Durchschnittliche Jahresproduktion: 100 000 Flaschen
Durchschnittlicher Ertrag: 36,6 hl/ha Vinifikation und Ausbau: 16 bis 22 tägige
temperaturgeregelte Gärung und Maischung), 18-21-monatiger Ausbau in zu 65%
neuen Eichenfässern.Zum Weingut - Rauzan Segla
<https://weintotal.eu/products/chateau-rauzan-segla-margaux>
Alkoholgrad: 13,5% volAllergene: enthält Sulfite Abfüller: Erzeuger Chateau
Rauzan Segla, Rue Alexis-Millardet, 33460 Margaux, France