
Der aufwendige Herstellungsprozess des Tokaji Aszú 5 Puttonyos 2009 beginnt bei der Ernte der Furmint- und Hárslevelu-Trauben. Die Beeren werden in mehreren Durchgängen per Hand gelesen. Die botrytischen Trauben werden vom restlichen Lesegut getrennt und anschließend gemahlen. Die gemahlenen Beeren werden in einem aus dem restlichen Lesegut bereiteten Most oder Grundwein mazeriert. Die traditionelle Bezeichnung Puttonyos gab früher die zugegebene Menge an botrytischen Trauben an, bezeichnet heute aber lediglich eine Einteilung des Mostgewichts. Nach der Pressung wird der Wein für mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern ausgebaut und kann aufgrund seines hohen Zucker und Säureanteils über mehrere Jahrzehnte in der Flasche reifen. Der Jahrgang 2009 ist geprägt durch einen heißen Sommer. Der darauf folgende regnerische Herbst stellte die Winzer zwar vor Herausforderungen, dennoch konnte hochwertiges Lesegut eingefahren werden. Weine dieses sehr guten Jahrgangs zeichnen sich durch volle Aromen, eine mildere Säure und ein gutes Reifepotential aus. Der Chateau Dereszla Tokaji Aszú zeigt eine satt goldgelbe Farbe mit kräftigen bernsteinfarbenen Reflexen. Das Bukett ist geprägt von einer Tokaji-Aszú-typischen Aromatik nach reifen und kaniderten tropischen Früchten, getrockneter Aprikose und Honig. Darüber nehmen wir Nuancen von Vanille, Rauch und Karamell war. Am Gaumen von einnehmender Süße, die sich elegant mit der frischen Säure verbindet. In perfekter Balance offenbaren sich Aromen nach getrockneten tropischen Früchten, gelbem Dörrobst und zestige Anklänge von Zitrusfrucht. Komplexe sekundäre und tertiäre Aromen nach Vanille, Rauch, Honig und kandiertem