
Alles beginnt mit der wahnsinnigen Pflege des Weinbergs, wo jeder einzelnen Pflanze äußerste Aufmerksamkeit gewidmet wird, damit bei der Weinlese nur hervorragende Trauben geerntet werden. Exzellenz, die wir dann in den Schluck des Riesling “Harrer ein Weißwein aus Südtirol, dessen Etikett auf den Namen des Weinguts Harrer verweist Colterenzio (Kellerei Schreckbichl).
Er ist einer jener Weißweine, die man zum Aperitif wählt, wenn man nicht auf die klassischen Schaumweine zurückgreifen möchte und daher eine nicht offensichtliche und nicht triviale Alternative sucht. Ein nicht zu unterschätzender Riesling: er passt wunderbar zu aromatischen Kräuterbeignets.
Verkostungsnotizen: spräsentiert eine schöne strohgelb im Glas, mit zarten grünlichen Reflexen. Die Nase ist intensiv und fruchtig, vor allem durch klare Noten von Pfirsichen und Aprikosen gekennzeichnet. Das Getränk ist weich und frisch, mineralisch, mit gutem Körper und guter Persistenz.
Paarungen: iEr eignet sich hervorragend als Aperitif und zu aromatischen Kräuterpfannkuchen.
Name
Colterenzio (Kellerei Schreckbichl) Harrer Riesling 2022
Art
Stiller Weißwein
Klassifizierung
DOC Südtirol
Jahr
2022
Format
0,75 l Standard
Sorte Alkohol
12,50 Volumenprozent
Rebsorten
100% Riesling
Land
Italien
Region
Trentino Südtirol
Standort
Cornaiano (BZ)
Zusammensetzung des Bodens
Mittelgroßer, kiesig-sandiger Boden.
Ertrag pro Hektar
50 hl
Temperatur der Gärung
18 °C
Weinbereitung
Kaltgärung bei 18 °C im Stahl. Ein Teil der Mostes gärt in großen Holzbottichen mit regelmäßiger Umwälzung.
Reifung
Nach 10 Monaten getrennter Reifung auf der Hefe werden die Weine sorgfältig verschnitten und abgefüllt.
Gesamtsäuregehalt
5,60 gr/L
Restzucker
2,80 g/L
Produktion Jahrgang
30.000 Flaschen
Allergene
Enthält Sulfite
Spiel
Geeignet für erste Gänge, Meeresfrüchte, Fisch und leicht gewürzte weiße Fleischzubereitungen.