
Grand Cru Classe, 750ml Flasche Rotwein
Trinkreife: 2025-2065BEWERTUNGEN:Robert Parker: 94+/100Wine Spectator: 92/100
Gault Millau: 18.5/20Jancis Robinson: 16.5/20La Revue du Vin de France: 18/20
The Wine Cellar Insider: 94/100Bettane et Desseauve: 17/20Wine Enthusiast:
93/100Stephen Tanzer: 92/100Falstaff Magazin: 92-94/100Vinum Magazin: 16.5/20
Rebsorte(n): Merlot 70%, Cabernet Franc 24%, Cabernet Sauvignon 6%
Château Beau-Séjour Bécot – Ein Meisterwerk der Saint-Émilion Premier Grand
Cru Classé B
Château Beau-Séjour Bécot ist eines der prestigeträchtigsten Weingüter in der
renommierten Appellation Saint-Émilion. Als Premier Grand Cru Classé B vereint
dieses historische Château eine reiche Tradition mit moderner Weinbaukunst. Die
Weine von Château Beau-Séjour Bécot zeichnen sich durch Eleganz, Tiefe und
außergewöhnliches Reifepotenzial aus und gehören zu den begehrtesten
Erzeugnissen der Bordeaux-Region.
Geschichte des Weinguts
Die Ursprünge von Château Beau-Séjour Bécot reichen bis ins 18. Jahrhundert
zurück. Der Name „Beau-Séjour“ – übersetzt „schöner Aufenthalt“ – stammt von
einer Familie, die das Potenzial des Anwesens früh erkannte. Seit 1969 wird das
Château von der Familie Bécot geführt, die umfangreiche Investitionen tätigte,
um die Weinberge und den Keller auf den höchsten Standard zu bringen.
Der Aufstieg zum Premier Grand Cru Classé B im Jahr 1996 war eine Bestätigung
für die kontinuierliche Arbeit und das Engagement der Familie Bécot. Heute
gehört Château Beau-Séjour Bécot zu den führenden Weingütern von Saint-Émilion
und genießt weltweit Anerkennung.
Das Terroir
Das Terroir von Château Beau-Séjour Bécot zählt zu den besten der Region und
ist ein entscheidender Faktor für die herausragende Qualität der Weine.
* Lage: Die 22 Hektar großen Weinberge befinden sich auf dem berühmten
Kalksteinplateau von Saint-Émilion, einer der angesehensten Lagen der
Appellation.
* Böden: Der Boden besteht aus Kalkstein mit einer dünnen Lehmschicht, die
den Weinen Mineralität, Struktur und Frische verleiht.
* Rebenalter: Die Rebstöcke haben ein durchschnittliches Alter von 40 Jahren,
was zu geringen Erträgen und einer hohen Traubenkonzentration führt.
Rebsorten und Weinbereitung
Château Beau-Séjour Bécot nutzt eine klassische Bordeaux-Cuvée, die das
Potenzial des Terroirs optimal ausschöpft:
* Merlot (80 %): Verleiht den Weinen Fülle, Frucht und Eleganz.
* Cabernet Franc (15 %): Fügt Struktur, Würze und aromatische Tiefe hinzu.
* Cabernet Sauvignon (5 %): Bringt zusätzliche Langlebigkeit und Komplexität.
Die Weinbereitung erfolgt mit größter Sorgfalt und Präzision:
* Handlese: Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, um nur die besten
Früchte zu selektieren.
* Fermentation: Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks
und Betontanks, um die Aromen und die Frische der Trauben zu bewahren.
* Ausbau: Der Wein reift 18–24 Monate in 60–80 % neuen französischen
Eichenfässern, was ihm Tiefe, Komplexität und eine dezente Holzwürze verleiht.
Fazit:
Château Beau-Séjour Bécot steht für die perfekte Verbindung von Tradition,
Innovation und Terroir. Mit seiner eleganten Stilistik, seiner beeindruckenden
Vielschichtigkeit und seinem großartigen Reifepotenzial gehört dieses Château
zu den Juwelen von Saint-Émilion. Für Bordeaux-Enthusiasten und Weinsammler ist
Château Beau-Séjour Bécot eine hervorragende Wahl, die Genuss und Langlebigkeit
vereint.
Verkostungsnotiz:
Der Château Beau-Séjour Bécot 2005 ist ein Paradebeispiel für die Exzellenz
eines großartigen Bordeaux-Jahrgangs. Als Premier Grand Cru Classé B aus
Saint-Émilion vereint dieser Wein außergewöhnliche Komplexität, Eleganz und
Tiefe. Der Jahrgang 2005, einer der besten in der modernen Bordeaux-Geschichte,
verleiht diesem Wein eine unvergleichliche Finesse und ein beeindruckendes
Reifepotenzial. Ein tiefes Rubinrot mit leichten granatroten Reflexen, die auf
die Reife und Konzentration des Weins hinweisen. In der Nase entfaltet der
Château Beau-Séjour Bécot 2005 ein vielschichtiges Bouquet. Aromen von
schwarzen Johannisbeeren, reifen Pflaumen und Brombeeren dominieren, begleitet
von Noten von Zedernholz, Tabak und einem Hauch von dunkler Schokolade. Subtile
florale Nuancen von Veilchen und ein Hauch von Graphit sorgen für zusätzliche
Eleganz und Raffinesse. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und
geschmeidig, mit einer hervorragenden Balance zwischen Frucht, Säure und
Tannin. Die Aromen von dunklen Früchten setzen sich fort, begleitet von feinen
Gewürznoten und einer subtilen mineralischen Frische. Die Tannine sind reif und
seidig, was dem Wein Struktur und Langlebigkeit verleiht. Der Abgang ist lang
und intensiv, geprägt von Röstaromen, Lakritz und einer anhaltenden
Fruchtfülle. Ein kraftvoller und zugleich eleganter Wein mit feiner Textur,
einer bemerkenswerten Tiefe und hervorragender Balance. Die perfekte
Integration von Frucht, Holz und Tannin macht…