
Bordeaux 750ml Flasche Rotwein
Trinkreife: 2011-2036
BEWERTUNGEN
Robert Parker: 90/100
Wine Spectator: 91/100
Jancis Robinson: 16.5/20
Wine Enthusiast: 93/100
The Wine Cellar Insider: 90/100
Cellar Tracker: 90/100
Tom Cannavan: /100
Jamie Goodie: /100
La Revue du Vin de France: 17.5/20
Gault Millau: 17.5/20
Bettane et Desseauve: 17/20
Jean-Marc Quarin: 91/100
Vinum: 15/20
Falstaff: /100
Jeannie Cho Lee: 90/100
Rebsorte(n): Cabernet Sauvignon 70%, Merlot 20%, Cabernet Franc 10%
Verkostungsnotiz:
Der Chateau Langoa Barton 2008 Saint Julien präsentiert sich als
herausragender Vertreter eines klassischen Bordeaux-Jahrgangs. Dieser Troisieme
Cru aus Saint Julien Bordeaux besticht durch seine tiefrote Farbe. Im Glas
entfaltet sich ein komplexes Aromaprofil: Reife schwarze Johannisbeeren,
Brombeeren und Pflaumen dominieren die Nase, ergänzt durch Nuancen von
Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen präsentiert er sich
vollmundig mit samtigen Tanninen und einer sehr guten Balance, die in einem
langen, feinen Abgang mündet. Die langanhaltende Aromen von dunklen Früchten,
Schokolade und Gewürzen machen jeden Schluck zu einem Erlebnis. Ein klassischer
Bordeaux-Jahrgang, der jetzt genossen werden kann, aber auch über weiteres
Lagerpotenzial verfügt. Perfekt für besondere Anlässe und als Begleitung zu
edlen Speisen.
Fazit:
Perfekt gereift, stellt der Chateau Langoa Barton 2008 eine harmonische
Verbindung von Tradition und Exzellenz dar. Ideal für besondere Anlässe oder
als besonderes Geschenk für Weinliebhaber. Gönnen Sie sich diesen
außergewöhnlichen Genuss und erleben Sie die Quintessenz der Saint Julien
Bordeaux Weinkunst.
Zum Winzer - Chateau Langoa Barton
<https://weintotal.eu/products/chateau-langoa-barton-saint-julien>
Alkoholgrad: 13% vol
Allergene: enthält Sulfite
Abfüller: Erzeuger Château Langoa Barton, 33250 Saint-Julien Beychevelle,
France
Speiseempfehlungen und passende Zutatenkombinationen:
- Ente nach Pekinger Art
- gegrilltes Entenconfit mit Kartoffelchips und Brunnenkressesalat
- gegrillte Hochrippe mit Steinpilzen
- gegrillte Kalbsleber mit schwarze Johannisbeer-Sauce
- auf der Haut gegrillter Lachs mit Rotwein-Taschenkrebs-Sauce und
Paprikagemüse
- in Heu gegarte Lammkeule mit Rosmarinjus, Ratatouille und Kartoffel-Gratin
- geschmorte Lammstelzen (Souris d´Agneau) mit Frühlingslauch, glacierten
Karotten und Sellerie
- gebratenes Perlhuhn mit schwarze-Johannisbeer-Sauce, Selleriepüree mit
schwarzem Trüffel
- gebratener Rehrücken mit Wacholdersauce und Selleriepüree mit Trüffeljus
- gebratene Rehrückenmedaillons mit glacierte Karotten und Rübchen,
Zimtkirschen
- geschmorte Rinderbäckchen (in Rotwein, natürlich; bitte nehmen Sie keinen
grauenhaften Wein dafür) mit glaciertem Wurzelgemüse
- gebratene Taubenbrust mit Gänsestopfleber-Sauce und schwarze Trüffel
- gegrillte Wildschweinkoteletts vom Grill mit Wacholder-Printen-Sauce und
karamellisierter Rotkohl
Gewürz-Empfehlungen für die verwendeten Speisen:
-Lorbeer, Gewürznelke, Wacholder, Lebkuchengewürz, Muskatnuss, schwarzer
Pfeffer, Piment, Vanille, Zimt