
750ml Flasche Rotwein
Trinkreife: 2009-2044BEWERTUNGEN:Robert Parker: 89-92/100CellarTracker: 92/100
Gault Millau: 94/100Bettane et Desseauve: 17/20Rebsorte(n): Grenache 90%, Syrah
10%
Verkostungsnotiz:
Dieser Tardieu Laurent Chateauneuf du Pape 2005 hat eine tief rubinrote Farbe
mit leicht granatroten Reflexen, die auf die Reifung hinweisen. In der Nase:
Intensive Aromen von reifen dunklen Früchten wie Schwarzkirschen und
Brombeeren, ergänzt durch Noten von getrockneten Feigen und Pflaumen. Dazu
gesellen sich würzige Akzente von Pfeffer, Lakritz und Garrigue (Kräuter der
Provence), sowie dezent erdige und rauchige Töne, die von der Reifung in
Eichenholzfässern herrühren. Mit der Zeit entwickeln sich komplexere Aromen von
Leder, Tabak und getrockneten Kräutern. Am Gaumen vollmundig und strukturiert
mit kräftigen, aber gut integrierten Tanninen. Die fruchtigen Aromen der Nase
setzen sich am Gaumen fort, begleitet von würzigen und leicht balsamischen
Noten. Der Wein zeigt eine beeindruckende Tiefe und Komplexität mit einer
schönen Balance zwischen Frucht, Würze und Säure. Der 2005er Jahrgang bringt
eine hervorragende Reife mit sich, die dem Wein eine seidige Textur verleiht.
Im Abgang ein langer, anhaltender Abgang mit einem Hauch von Süßholz, dunkler
Schokolade und mineralischen Untertönen, die typisch für die besten Weine der
Châteauneuf-du-Pape-Appellation sind. Auch nach über 20 Jahren ist dieser Wein
sehr gut trinkbar und zeigt, wie langlebig die Weine von Tardieu-Laurent sind.
Der 2005er könnte noch weitere Jahre reifen, aber er hat seinen Höhepunkt
bereits jetzt erreicht und befindet sich in seinem optimalen Trinkfenster.
Speiseempfehlungen:
Tardieu-Laurent Châteauneuf-du-Pape 2005 – Kraftvolle Rhône-Reife trifft auf
Gourmet-Küche
Der Jahrgang 2005 zählt zu den ganz großen, klassischen Jahrgängen der
südlichen Rhône. Der Tardieu-Laurent Châteauneuf-du-Pape 2005 zeigt sich
kraftvoll, strukturiert, mit dichter, konzentrierter Frucht, reifen schwarzen
Kirschen, dunklen Beeren, Feigen, Garrigue-Kräutern, Süßholz, Kakao, Leder,
Tabak und einer eleganten Würze. Die seidigen Tannine sind perfekt integriert,
der Alkoholgehalt von 14,5% gibt dem Wein Fülle und Wärme, ohne die Balance zu
verlieren. Dieses kraftvolle, gereifte Aromenspiel verlangt nach
charaktervollen, intensiven Speisen, die seine aromatische Tiefe unterstreichen.
Rind & Wildrind – intensive Fleischgerichte für den dichten Jahrgang
* Short Ribs (geschmorte Rinderbäckchen) mit Rosmarin-Pfeffer-Jus und
SelleriepüreeDie lange Garzeit und die dichte, fleischige Textur passen
hervorragend zur vollen Kraft und Würze des Weines. Der Rosmarin spiegelt die
Garrigue-Aromen der Rhône.
* Dry-Aged Rindersteak mit Kaffee-Kakaokruste und ThymianbutterDie
Röstaromen und der Hauch von Bitterkeit der Kakaokruste korrespondieren
wunderbar mit der Schokoladen- und Lakritz-Komplexität des gereiften Grenache.
* Bisonfilet mit Waldpilzen und PortweinreduktionDas aromatische Wildrind
bietet eine außergewöhnliche Fleischigkeit, die hervorragend zur kraftvollen
Struktur des 2005ers passt. Wildgerichte – für die gereifte, würzige Aromatik
* Hirschrücken mit Wacholderkruste, Preiselbeeren und PastinakenpüreeDie
beerige Frische der Preiselbeeren hebt die Frucht des Weins, während Wacholder
und Pastinake die erdigen und würzigen Noten des gereiften Châteauneuf-du-Pape
unterstreichen.
* Wildentenbrust mit schwarzem Knoblauch und karamellisierten SchalottenDer
schwarze Knoblauch bringt eine intensive Süße und Umami-Tiefe, die perfekt mit
der gereiften Würze des Weines harmoniert. Mediterrane Gourmetküche – südliche
Rhône trifft Haute Cuisine
* Lammkarree mit Oliven-Tapenade, confierten Tomaten und PinienkernenDie
Aromen des Mittelmeers greifen die Herkunft des Weines auf. Die Oliventapenade
betont die würzigen, kräuterigen Noten des Grenache.
* Rehragout mit Rosmarin-Gnocchi und LavendeljusDie Lavendelnote verleiht
dem Gericht eine subtile provenzalische Aromatik, die wunderbar mit den
Kräuternoten des Châteauneuf-du-Pape 2005 verschmilzt. Internationale Akzente –
exotisch inspirierte Kombinationen
* Koreanisches Bulgogi (mariniertes Rind) mit fermentiertem Kimchi und
SesamDie süß-würzige Marinade verbindet sich überraschend gut mit den gereiften
Frucht- und Würzaromen, während der Kimchi eine spannende, frische Säure bietet.
* Berberitzen-Lammragout mit Safranreis (persische Küche)Die feinen Säure-
und Fruchtnoten der Berberitzen heben die reife Frucht des Weines hervor,
während der Safranreis das warme Aromenspektrum ergänzt. Vegetarische
Feinschmeckergerichte – pflanzliche Eleganz für gereiften Grenache
* Gefüllte Portobello-Pilze mit Pecorino, Walnüssen und KräuternDie nussige
Würze passt hervorragend zu den balsamischen Noten und der seidigen Struktur
des Weines.
* Auberginenröllchen mit Ricotta und Walnuss-HonigfüllungDie Kombination aus
milder Süße, leichter Säure…