
Die Trauben werden etwa 40-60 Tage auf Matten rosiniert bis sich ein feiner Edelschimmel auf den Trauben gebildet hat. Am Ende dieses Umwandlungsprozesses werden die Trauben gekeltert. Der Moscato Passito von Batasiolo hat in der Farbe ein kräftiges strohgelb mit goldenen Reflexen. Sein Bukett ist opulent und typisch Moscato Trauben. Ein ganzer Strauß von Aromen. Erinnert an getrocknete Feigen, Honig, gekochte Pflaumen, kandierte Früchte, Sultaninen, Aprikosen, Pfirsiche in Sirup, Orangenblüten und Blumen. Im Geschmack süß und perfekt strukturiert. Herrlich intensiv und hartnäckig, fast honigartig umhüllend. Serviervorschlag: Der Moscato passt wunderbar zu Gebäck, Cremespeisen und Kuchen. Aber auch ein Wein zu Edelpilzkäse wie Gorgonzola, Stilton oder Roquefort. Gepaart mit Gänseleber und Kräuterkäse ist es eine wahre Entdeckung und ein köstlicher Genuss.