
Tipp des Sommeliers Bei 17-18 ° C mit Wildeintopf, gebratenem Spanferkel oder dickem Lammfleisch servieren. Rinderfilet und Sauce Béarnaise, frischen Tagliatellen und ein Schuss Olivenöl. Dieser Wein passt perfekt zu einer Auswahl an Iberico-Schinken oder dunkle Schokoladendesserts. Ausbau Alterung für 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern mit 55% neuer Eiche. Terroir Boden: Grober tiefer Kies Fläche: 22 Hektar Durchschnittsalter des Weinbergs: 35 Jahre Rebsorten: 75% Cabernet Sauvignon / 22% Merlot / 3% Cabernet Franc Das Weingut Die Besitznachweise von Batailley als Weingut stammen aus dem Jahr 1791. Aber der erste wichtige Erbauer dieses großartigen Anwesens war Daniel Guestier, auch Gründer des Verhandlungsführers Barton & Guestier . Er kaufte es 1816. Durch Seine wichtigen Investitionen wurden dem Nachlass in die Klassifikation von 1855 eingetragen als fünftes Wachstum bezeichnet. Dann folgten sich verschiedene Besitzer bis die Brüder Marcel und François Borie, Verhandlungsführer aus Corrèze, nahmen es über 1932. Sie teilten die Domäne im Jahr 1942: der kleinste Teil nahm der Name von Haut-Batailley und wurde Francis gegeben. Der größere Teil, einschließlich des Schlosses, behielt den Namen Batailley und wurde anvertraut Marcel. Haut-Batailley wurde 1951 von Francis konsolidiert, als er kaufte der benachbarte Weinberg Duhard-Milon. Seit 1998 ist Haut-Batailley das Eigentum des Francis'grandson, François-Xavier Borie, der auch der ist Besitzer der Schlösser Ducru-Beaucaillou und Grand-Puy-Lacoste. Awards Wine Spectator: 91-FEB 2018
Decanter: 91-AVR 2016
Jean-marc Quarin: 16-MAR 2016
Berliner Wine Trophy:16-17-AVR 16
Rene Gabriel / Bordeaux Total:17-AVR 2016
Neal Martin / Wine Advocate: 92-94-AVR 16
James Suckling: 94-FEB 2018