
Der Campofiorin von Masi wird aus den typischen Amarone Trauben Corvina, Rondinella und Molinara gekeltert. Für die zweite Gärung; die sogenannte doppia fermentazione dauert 15 Tage, wird ein Anteil rosinierter Trauben (25%) zugegeben. Durch dieses bereits 1964 entwickelte Verfahren erhält der Wein seine intensiv dunkelrote Farbe, weichere Tannine und wird mit vielerlei Düften und Aromen bereichert. So finden sich fruchtige Aromen von Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, gekochten Pflaumen und durch den mindestens 18-monatigen Ausbau in slawonischen Eichenfässern, würzige Noten wie Kakao, Vanille, Toast und Nelken. Am Gaumen ist er konzentriert fruchtig, mit dem typischen Geschmack nach dunklen großen Kirschen und durch weiche Tannine sanft und warm, langanhaltend im Finale. Ein idealer Begleiter zu Pasta mit deftiger Sauce, gegrilltem roten Fleisch oder reifem Käse.