
Als Aubert Villaine nach Burgund zog, um die Position des Mitgeschäftsführers der Domaine de la Romanée-Conti in Vosne-Romanée zu übernehmen, zogen er und seine Frau Pamela es vor, außerhalb der Côte de Nuits zu leben und die Ruhe von Bouzeron in der Côte Chalonnaise zu genießen. Dieser ruhige Ort nördlich von Rully ermöglichte es dem Ehepaar, sich die Zeit zu nehmen, um ihre eigenen Weine unter dem Namen Domaine de Villaine zu produzieren. Dort erkannte Aubert, dass die Kalksteinhänge das beste Terroir für den Anbau der Aligoté-Traube sind. Seine Entschlossenheit, dieser Eigenschaft Anerkennung zu verschaffen, war so groß, dass Bouzeron sechs Jahre später die einzige Ursprungsbezeichnung Aligoté im Burgund wurde. Heute wird das Weingut von seinem Neffen Bertrand de Villaine geleitet, der jedoch der Philosophie dieses unerschrockenen Önologen folgt, der sich immer wie ein echter Familienvater um das Terroir gekümmert hat. Weiß- und Rotweine mit eigener Persönlichkeit, die Ihnen die Magie der Côte Chalonnaise näher bringen. Das beweist Domaine de Villaine Rully 1st Cru Raclot, ein Weißwein der Sorte Chardonnay, der von etwa 25 Jahre alten Weinbergen im Norden der AOC Rully Premier Cru stammt, die auf leicht tonig-kalkigen Böden mit Mergel und Kalkstein gepflanzt sind. Seit 1986 wird ökologischer Anbau ohne Pestizide und Herbizide betrieben und die Trauben werden zum optimalen Reifezeitpunkt von Hand gelesen. In der Weinkellerei werden die zuvor ausgewählten und entrappten Trauben schonend gepresst. Der gewonnene Most wird mit einheimischen Hefen in Wannen vergoren und anschließend 12 bis 18 Monate lang in gebrauchten französischen Eichenfässern ausgebaut. Schließlich lagert er noch 12 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt. Mit dem Ziel, die Authentizität des Terroirs zu bewahren und den unnachahmlichen Charakter und die Vorzüglichkeit widerzuspiegeln, ist der Domaine de Villaine Rully 1st Cru Raclot ein schönes Beispiel für das intimste Werk eines der Großen des Burgunds. Ein außergewöhnlicher Weißwein, der das Gütesiegel der Côte Chalonnaise und natürlich das von Aubert Villaine trägt.