
Die Weine in 1-Liter-Flaschen erleben ein starkes Comeback. Nicht nur wegen ihres großzügigen Formats – perfekt zum Teilen –, sondern auch wegen dessen, was sie repräsentieren: ein freierer, weniger eingeengter Geist und in vielen Fällen eine Rückkehr zur Essenz des Weins als alltägliches, ehrliches und zugängliches Nahrungsmittel. Und wenn wir von Essenz sprechen, gibt es ein Projekt im Herzen von Apulia, das diese Suche nach Authentizität wie kaum ein anderes verkörpert: L'Archetipo. Gegründet von Francesco Valentino Dibenedetto – Landwirt von Geburt und Agronom aus Berufung – liegt dieses Familienprojekt in Castellaneta, am Fuße der Murgia barese, wo die Erde Geschichte und Leben atmet. Seit den 80er Jahren begannen sie ihre Umstellung auf ökologischen Landbau, umarmten in den 2000er Jahren die Biodynamik und machten später einen tieferen und radikaleren Schritt in Richtung synergistischer Landwirtschaft, inspiriert von den Gedanken Masanobu Fukuokas (ein japanischer Landwirt, Mikrobiologe und Philosoph, bekannt für die Entwicklung dessen, was er „die Landwirtschaft des Nichtstuns“ nannte). In diesem Modell wird der Boden nicht gepflügt, es wird nicht mehr eingegriffen als nötig, und es wird angestrebt, dass jedes Wesen – von Mikroorganismen bis zu den Reben – sich harmonisch in einem lebendigen Ökosystem ausdrückt. Aus dieser Philosophie entsteht L'Archetipo Litrotto Rosso Puglia, ein Rotwein, der schon durch sein Format mit dem Etablierten bricht. Hergestellt aus Montepulciano, Merlot, Cabernet Sauvignon, Primitivo und Susumaniello, fermentiert er spontan mit einheimischen Hefen, mazeriert fast einen Monat lang mit seinen Schalen und reift 18 Monate in Stahl, mit häufigem Battonage, um ihn lebendig und ausdrucksstark zu halten. Das Ergebnis ist ein saftiger, ehrlicher Wein, der zum zweiten Glas einlädt, ohne lange nachzudenken. Ein Liter Geschichte, lebendige Erde und ein bescheidenes Handeln, das die Rhythmen der Natur respektiert. So ist Litrotto Rosso, und so ist L'Archetipo. Ein Toast auf das Wesentliche, in der Familie und mit festem Stand auf einem atmenden Boden.