
Die Domaine Bobinet entstand 2002, als Sebastiens Großeltern mütterlicherseits ihm zwei Hektar Weinberge in Saumur, im Loiretal (Frankreich), schenkten und er beschloss, sein eigenes Weinprojekt unter dem Einfluss von natürlichen Winzern wie Olivier Cousin zu gründen. Die Domaine Bobinet nahm jedoch erst richtig Fahrt auf, als Emeline, eine ehemalige Tänzerin und ausgebildete Sommelière, Partnerin des Projekts wurde. Damals erwarben sie weitere Weinberge und beschlossen, neben der Cabernet Franc und der Chenin auch andere Rebsorten auszuprobieren, wobei sie stets darauf bedacht waren, einer nachhaltigen, gesunden und ethischen Linie zu folgen. Sebastiens Vorliebe für die Kohlensäuremaischung führte sie außerdem direkt zu Bernard Pontonnier, einem der ersten Sommeliers, der natürliche Weine in seine Weinkarte aufnahm. Heute ist diese Technik sehr gängig in der Weinkellerei und es entstehen Weine wie dieser Domaine Bobinet Piak! Rouge. Ein Rotwein aus 35 Jahre alten Grolleau-Rebstöcken, die auf tonig-kalkigen Böden gepflanzt und ökologisch bewirtschaftet werden. Die Trauben werden zum optimalen Reifezeitpunkt von Hand gelesen und in Kisten zu 20 kg in die Kellerei gebracht. Ein historischer, in den Hang von Saumur gegrabener Keller, in dem die Trauben ausgewählt, entrappt und 15 Tage lang eingemaischt werden. Anschließend wird der Wein einen Monat lang in Glasfasertanks ausgebaut und ungefiltert und ungeklärt in Flaschen abgefüllt. Unter dem Namen Piak!, dem Laut, der im Mund entsteht, wenn er ausgetrocknet ist, ist Domaine Bobinet Piak! Rouge ein natürlicher, frischer und schmackhafter Rotwein, der wirklich den Durst löscht. Ein echter durststillender Genuss.