
Lagerung bis zu 15 Jahre. Es wird empfohlen, ihn eine halbe Stunde vor dem Servieren zu dekantieren. Corinne und Olivier Merlin gründeten Ende der 1980er Jahre die Domaine Merlin und übernahmen ein altes Weingut in La Roche Vineuse. Heute umfasst das Unternehmen etwa 15 Hektar Rebfläche, verteilt auf die Appellationen Mâconnais und Moulin à Vent. Die Weinberge werden nach den Grundsätzen des guten Weinbaus von Hand bewirtschaftet. Im Keller werden traditionelle Verfahren bevorzugt. Seit 2017 unterstützen die Söhne Paul und Theo ihre Eltern, um die Unternehmensphilosophie und den Familiengeist des Weinguts fortzuführen. Der Macon Villages Vieilles Vignes wird aus Chardonnay-Trauben von vier verschiedenen Parzellen mit einem Durchschnittsalter von etwa 65 Jahren (die ältesten wurden in den 1920er Jahren gepflanzt) hergestellt. Die Lese erfolgt manuell und nach einer leichten Pressung erfolgt die Gärung in Barriques (10 % neu). Der fertige Wein reift ein Jahr lang in Barriques. Das Ergebnis ist ein komplexer und tiefgründiger Wein mit einer für einen Macon überraschenden Tiefe und Eleganz. Die alten Reben sorgen für einen konzentrierten, reichhaltigen und ausgewogenen Wein. In der Nase offenbart sich ein reifes und buttriges Aromaprofil mit Noten von gelben Früchten und einem Hauch von Mineralität und leichter Röstnote. Am Gaumen hat er eine cremige Textur. Er ist weich und geschmeidig mit einer lebhaften Säure, die die fruchtige Süße ausgleicht. Der Abgang ist lang und erinnert an zarte Eichennoten. Passt hervorragend zu gebratenen Jakobsmuscheln, Krabbensuppe und Kräuter-Brathähnchen.