
Es gibt Gaditanas, die mit Salz in den Adern und einem maritimen Blick geboren werden, aber Verónica Ortega tauschte die Dünen und den Levante-Wind gegen den stillen Nebel des Sil-Tals ein. Seit über einem Jahrzehnt bewegt sie sich zwischen den Hügeln des Bierzo wie ein Fisch im Wasser. Im Jahr 2010 landete sie in Valtuille de Abajo, begleitet von zwei unverzichtbaren Größen des spanischen Weins: Raúl Pérez und Ricardo Pérez Palacios. Doch bevor sie im Bierzo Wurzeln schlug, bildete sich Verónica bei den Großen aus. Im Priorat arbeitete sie mit Álvaro Palacios und Daphne Glorian zusammen; später, im Herzen des Burgunds, war sie bei Domaine Combier und vor allem beim legendären Domaine de la Romanée-Conti tätig, wo sie Geschichte schrieb als die erste Frau, die Teil des technischen Teams der ikonischsten Weinkellerei der Welt wurde. Diese Mischung aus rigoroser Ausbildung und freiem Geist prägt ihre Art, Wein zu verstehen: Verónica stellt ihn nicht her, sie erzählt ihn. Jede Flasche ist eine flüssige Geschichte, eine abgefüllte Landschaft. Kein Wunder, dass die Kritik sie liebt und dass sie heute zu den unverzichtbaren Namen des neuen spanischen Weins gehört. Ihr jüngstes Juwel heißt Verónica Ortega Cáreo, ein Vino de Paraje, der auf einem winzigen Weinberg von 0,9 Hektar in San Juan de la Mata, auf 650 Metern Höhe, entsteht. Der kalkhaltige Boden, umgeben von Wäldern, beherbergt jahrhundertealte Reben der Sorte Mencía, zwischen denen auch Trauben von Doña Blanca, Palomino und Godello auftauchen, die der Kreation mit Seele Schichten von Komplexität verleihen. Die Vinifikation von Verónica Ortega Cáreo verkörpert das Gleichgewicht zwischen Tradition und Avantgarde, das diese kühne Winzerin so sehr auszeichnet. Sie verwendet zu 80% ganze Trauben, wendet eine sanfte Mazeration über fünf Wochen an und lässt die Gärung auf natürliche Weise in einem 3.400-Liter-Eichenholzbottich stattfinden. Danach ruht der Wein elf Monate in französischen Barriques und reift anschließend vier Monate in Tonamphoren, was seine Mineralität verstärkt und ihm eine ruhige Eleganz verleiht. So präsentiert sich Verónica Ortega Cáreo, ein subtiler, tiefgründiger und zart rebellischer Wein. Geboren aus Kalkstein, gemacht mit gaditanischem Akzent, Humor, burgundischer Disziplin und der genau richtigen Portion Unbekümmertheit, sodass die halbe Welt jede neue Jahrgangsernte erwartet wie den nächsten Kapitel ihrer Lieblingsserie.