
Der Film „Rififi“ von Jules Dassin, eines der herausragendsten Werke des Noir-Genres in Europa, ist ein französischer Film aus dem Jahr 1955, der die Geschichte eines Verbrechers erzählt, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde und sein Leben nach einer fünfjährigen Haftstrafe neu aufbauen will. Seine Pläne werden jedoch durchkreuzt, als er erfährt, dass seine ehemalige Freundin mit einem berüchtigten Gangster zusammen ist. Deshalb beschließt er, mit ehemaligen Kameraden einen Coup in einem Pariser Juweliergeschäft zu landen, indem sie die „Rififi-Methode“ anwenden, d. h. ein Loch in das Gebäude bohrten. Wir wissen nicht, ob sich Sébastien und Émeline von der Domaine Bobinet bei der Herstellung des Domaine Bobinet Du Rififi à Beaulieu von diesem Film inspirieren ließen, aber sicher ist, dass ihr Keller in Beaulieu durch Bohren einer etwa 500 m tiefen Höhle entstanden ist, wie bei den Dieben in „Rififi“. Ein erstaunlicher Kalksteinfelsen in Saumur am Ufer der Loire, dessen Inneres das ganze Jahr über eine stabile Temperatur von 12 Grad aufweist und die Herstellung von Wein mit minimalen chemischen Eingriffen ermöglicht. Rundherum befinden sich die Weinberge, die Seb, wie er umgangssprachlich genannt wird, von seinem Großvater geerbt hat. Alte Rebstöcke, die alle auf demselben Kalkstein gepflanzt sind, aber von unterschiedlichem Alter und Dichte, die, mit größtem Respekt bearbeitet, Weine von großer Reinheit hervorbringen. Sein Domaine Bobinet Du Rififi à Beaulieu ist ein natürlicher Schaumwein, der aus den Rebsorten Chardonnay und Chenin nach biologischen Grundsätzen und ohne chemische Produkte, die das natürliche Gleichgewicht des Terroirs beeinträchtigen könnten, hergestellt wird. Die Rebstöcke sind 45 Jahre alt, in Ton- und Kalkböden gepflanzt und werden zum optimalen Reifezeitpunkt von Hand in Kisten zu 20 kg gelesen. Im Keller beginnt die Chardonnay-Traube zu gären, erst dann wird die Cheninhinzugefügt. Bevor die Gärung abgeschlossen ist, wird der Most in der Flasche verschlossen und die Hefen können den Zucker schonend abbauen. Nach einer mehrmonatigen Reifung auf der Hefe wird der Wein degorgiert, um den Satz zu entfernen, wonach er mit demselben Wein wieder aufgefüllt wird. Das Ergebnis ist der Domaine Bobinet Du Rififi à Beaulieu, ein traditioneller Schaumwein mit weniger als 3 g Restzucker, der Frische und Feinheit mit großer Eleganz verbindet und beweist, dass nicht alle Weine, die nach der Pet Nat-Methode hergestellt werden, einen trüben, funkigen Stil haben. Ein idealer Schaumwein, um einen großartigen Coup zu landen...