
Auf einer Tour durch die Bars und Tavernen von La Rioja werden Sie höchstwahrscheinlich immer dasselbe hören: „Ein Glas Chulato, bitte“. Zweifellos sind Sie einem der berühmtesten Rotweine der D.O.Ca.Rioja begegnet. Trotz der Tatsache, dass bereits seit über fünf Generationen dem Weinbau nachgegangen wird, ist dies der Moment, in dem der Name Abeica in den meisten Mündern geläufig wird, und zwar nicht nur wegen des Genusses von Abeica Chulato (ihrem Rotwein aus Kohlensäuremaischung), sondern auch wegen ihrer Önologen, Isabel Fernández und Ricardo Fernández (aufgeführt in der Liste der 100 jungen Talente der spanischen Gastronomie), sondern auch wegen der Qualität, die ihre Weine beweisen. Der Ursprung dieses Familienunternehmens war der Ururgroßvater Julián, ein Böttcher von Beruf, der Weinberge für den Eigenbedarf erwarb. Wäre er stolz darauf, dass sein Wein und seine Weinberge zu den meistgefeierten der D.O.Ca. Rioja gehören würden? Sicherlich ja. Abeica Chulato ist ein Rotwein aus Kohlensäuremaischung, der mit ganzen Trauben vergoren und handwerklich hergestellt wird. Immer auf der Suche nach Nachhaltigkeit und sorgfältig ausgewählten Trauben, die in die Kellerei gelangen, schafft es die Familie Fernández, das Beste aus ihren Weinbergen in Ábalos und San Vicente de la Sonsierra herauszuholen. In beiden Gebieten ist die Tempranillo die am häufigsten angebaute Sorte, gefolgt von Viura, Garnacha und Mazuelo. Alle gedeihen perfekt auf den ton-kalkhaltigen Böden, die sich direkt unterhalb der Sonsierra Riojana befinden und die Reben vor den starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht schützen. Hier, auf einer Höhe von 450 bis 590 Metern, erleichtert der Untergrund die Wasserversorgung und ermöglicht eine viel einfachere Weinbauweise. Die Weinlese erfolgt manuell, sobald die Trauben die richtige Reife und Säure aufweisen, die ihnen das atlantische Klima der Region verleiht (dies geschieht in der Regel um den 2. Oktober). Schließlich ist die Kohlensäuremaischung ein wesentlicher Bestandteil des Herstellungsprozesses von Abeica Chulato, bei dem die Trauben in ganzen Trauben vergoren werden, wodurch eine hohe Fruchtkonzentration erreicht wird. In diesem in der Region sehr verbreiteten Verfahren wird angestrebt, dass die Trauben im unteren Teil des Behälters durch das Gewicht zerbrechen und einen Teil des Mosts freisetzen, der dank der autochthonen Hefen auf der Traubenhaut zu gären beginnt. Schließlich und ohne jegliche weitere Absicht wird Abeica Chulato natürlich stabilisiert und abgefüllt. Was macht Abeica Chulato so besonders, dass ihn jeder bestellt? Zögern Sie nicht länger und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, es selbst herauszufinden.