
Obwohl das große Potential der Region Toro für absolute Spitzenweine auf dem Hochplateau von Castilla y Leon erst in den letzten gut 25 Jahren entdeckt wurde, hat diese Weinbauregion eine lange Tradition in Sachen Weinbau. Mitte des letzten Jahrhunderts drohte Toro beinahe von der Landkarte zu verschwinden und es ist daher Bodegas Vega Sicilia umso mehr zu verdanken, wesentlich dazu beigetragen zu haben, diese faszinierende Region dem Vergessen zu entreißen. Die Bedingungen entsprechen ein wenig jenen im Ribera del Duero, kein Wunder also, dass Vega Sicilia sich hier beinahe wie zu Hause fühlt. Reben stehen hier auf 600 bis 800 Meter Seehöhe auf kargen Kalkböden und sind heißen Sommern ebenso ausgesetzt wie kalten Wintern und großen Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht. Beste Voraussetzungen also für den Tempranillo, beste Voraussetzungen ebenso für große Rotweine, wie Vega Sicilia beweist. Die Trauben für dieses faszinierende Kraftpaket stammen von wurzelechten Rebstöcken, die noch in der traditionellen Kopferziehung gehalten werden und lediglich minimalistische Erträge abliefern. Herausgekommen ist ein extrem komplexer, sehr vielschichtiger und am Gaumen saftig schmeichelnder Wein mit einem tollen Reifepotential. Absolut empfehlenswert!