
In der Terra Alta (Katalonien) schläft die Vergangenheit nicht. Zwischen mit Weinreben bedeckten Hügeln und Landschaften, die Respekt einflößen, finden sich immer noch Überreste einer turbulenten Geschichte nach dem Bürgerkrieg: Kugeln, Granaten und Schweigen, die alles sagen. Aber dieses Land spricht auch von Widerstand, von Leben... und von Wein. Dieser Geist ist genau der von Herència Altés, einem Weingut, das 2009 in Batea (Katalonien) durch das unwahrscheinliche Zusammentreffen einer lokalen landwirtschaftlichen Fachkraft, Núria Altés, und eines jungen Briten mit spanischen Wurzeln, Rafael de Haan, geboren wurde, der dem Wein und seiner Schöpferin verfiel. Was als Funke auf einer Weinmesse in London begann, ist heute eines der lebendigsten Weingüter in der Terra Alta. Von Anfang an hat Herència Altés auf eine ehrliche, ökologische und tief mit dem Territorium verbundene Weinbauweise gesetzt. Und wenn es einen Wein gibt, der diese Philosophie perfekt verkörpert, dann ist es La Musaranya. Ein Wein aus 100% Garnacha Blanca, der emblematischen Sorte dieser Region, der mit einer Kombination aus alten Reben, die Weisheit und Tiefe verleihen, und jungen Reben, die Lebendigkeit und Energie geben, hergestellt wird. Die Weinlese erfolgt von Hand, mit Sorgfalt. Die Trauben werden ganz gepresst, ohne Entrappen, und die Gärung erfolgt spontan, dank der einheimischen Hefen, die im Weinberg und im Weingut leben. Schließlich ruht der Wein 5 Monate lang in Betontanks, gerade genug, um ihn abzurunden, ohne seinen wilden Charakter zu verlieren. Der Wein wird nicht geklärt und nur leicht gefiltert, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Herència Altés La Musaranya ist ein Wein, den man frisch trinken sollte, um ihn ohne Eile, aber ohne Komplikationen zu genießen. Ein Wein, der das Land respektiert, die Vergangenheit ehrt und sich traut, mit Freude in die Zukunft zu blicken. Wie diese kleine Spitzmaus, die, ohne Lärm zu machen, immer ihren Weg findet.