
Obwohl viele Projekte aus der Herstellung von Hauswein für den Eigenverbrauch entstanden sind, um ihn zu vermarkten, hat Fulcro es verstanden, die Essenz seiner Anfänge intakt zu bewahren. Unter der Leitung von Manuel Moldes und anfangs unterstützt von Rodri Méndez (Forjas del Salnés), spiegeln seine frischen und authentischen Weine den Charakter des Terroirs des Valle del Salnés in Galicien (Spanien) wider. Sie setzen auf ein dezentes Profil und eine begrenzte Produktion von nur etwa 30.000 Flaschen pro Jahr. Doch obwohl sie sich nicht als großartig ausgeben, und das auch nicht wollen, bleiben die Qualität, Authentizität und Reinheit jedes einzelnen Weins keineswegs unbemerkt. Kein Wunder, dass bei der Suche nach Weinen mit Seele und Verbindung zu ihrem Ursprung große Weingurus Fulcro als einen bemerkenswerten Referenzpunkt der D.O. Rías Baixas betrachten. Ein Beispiel für dieses Können ist Fulcro Nas Dunas, ein Weißwein aus alten Reben, die auf Böden aus Schiefer (sehr verwitterter roter Schiefer) gepflanzt sind. Albariño von 45-67 Jahren, der respektvoll mit traditionellen Techniken kultiviert und manuell zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet wird. In der Kellerei erfolgt die spontane Gärung mit einheimischen Hefen in gebrauchten Eichenfässern von 500 und 700 Litern für 10-12 Monate. Danach reift er etwa 19 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt, um so seinen maximalen Ausdruck zu erreichen. Mit einer begrenzten Produktion von nur 800 Flaschen ist Fulcro Nas Dunas ein Weißwein mit ausgeprägter Säure, knuspriger Textur und einer Tiefe, die vom ersten Schluck an begeistert. Ein anderer Albariño, der die Essenz des Atlantiks und des galicischen Terroirs einfängt und zeigt, dass weniger immer mehr sein kann.