
Seit 1997 hatte die über 100 jährige Institution Vega Sicilia in weiser Voraussicht 100 ha Grund + Weinberge in Toro gekauft, um dort seine Vision von einem frischen und eleganten Spitzenwein dieses spanischen Anbaugebiets zu verwirklichen. Der geplante Wein sollte im Gegensatz zu den historisch eher opulent-rustikalen Toro Weinen Eigenschaften großer Weine wie Zartheit, Komplexität und Finesse hervorbringen. 1998 wurde der Erstlingsjahrgang des Vega Sicilia Toro-Weins Pintia zu Testzwecken vinfiziert, damals noch unter dem Namen Alquiriz aber ebenso wie die beiden Folgejahrgänge 1999 und 2000 war der Chefönologe Xavier Ausas mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden. Im Jahre 2001 war es dann endlich soweit und die 80.000 Flaschen des Erstlingsjahrgangs Pintia 2001 fanden reißenden Absatz. Klimatisch ist die D.O. Toro ein gesegnetes Anbaugebiet. Schlechte Jahrgänge kennt diese Region eigentlich nicht, die Jahrgänge 2008 bis 2012 sowie 2014-2023 (!) kann man mit Fug und recht als Spitzenjahrgänge bezeichnen. Weinberge /Ernte: 110 ha im Schnitt 35 Jahre alte Weinberge in San Roman de la Hornija, Pedrosa del Rey, Toro und Morales de Toro Manuelle Ernte in 12 Kilo Kisten vom 9.- 23. September 2020 Im sehr warmen Jahrgang 2020, einem Jahr der Kraft und Konzentration war der richtige Erntezeitpunkt entscheidend für die spätere Balance des Weins. Daher wurden die Extraktion während der Fermentation reduziert und beim Ausbau ein Teil der Barriques durch Amphoren ersetzt, um die Frische zu konservieren. Der Jahrgang 2020 Ein Jahrgang, der sich durch überdurchschnittliche Niederschläge auszeichnet. Die großzügigen und gut verteilten Regenfälle ermöglichten es, dass die Reben während des gesamten Zyklus mit Wasser versorgt wurden. In einem Frühling mit milden Temperaturen wurden Fruchtaustrieb und Blüte ohne Rückschläge vollständig abgeschlossen und der Fruchtansatz war homogen und optimal, ohne Beeinträchtigungen in den Traubenbüscheln. Der Sommer setzte sich mit gelegentlichen Regenfällen und täglichen thermischen Kontrasten fort, die die Reifung begünstigten. Ausbau: Pintia 2020 wird aus 100 % Tinta de Toro (Tempranillo) in französischen Holzfudern gekeltert und danach über 11 Monate zu 70 % in neuen, französischen Barriques, zu 15 % in gebrauchten amerikanischen Barriques, 10 % in Stahltanks und 5 % in Tonamphoren ausgebaut, Abfüllung im April 2022. Danach 30 Monate Reifung auf der Flasche. Produktionsmenge 209.009 Normalflaschen Weitere Daten Bezeichnung: Wein, Rotwein Allergene: enthält Sulfite, Eiweiß Hersteller: Tempos Vega Sicilia, 47359 Valbuena de Duero (Valladolid) - Spanien