
Ein absolut unnachahmlicher Klassiker. Der Ruhm kann größer oder kleiner sein. Weintrinker und Weinliebhaber können ihn beklatschen oder ignorieren; klar ist jedoch, dass der Chablis jenseits des Auf und Ab von Trends und Stilen ein einzigartiger Wein in der Welt ist. Heute, nach einigen Höhen und Tiefen, werden diese Region und ihre Weine wieder anerkannt und begeistern die Fachwelt. Diese neuerliche Beachtung ist lokalen Persönlichkeiten wie Samuel Billaud zu verdanken, die große Weine hervorgebracht haben. Dieser Name ist sicherlich nicht unbekannt, denn die Familie Billaud ist eine der bekanntesten in der Region. Sie alle arbeiteten bis 2009 bei Simon-Billaud, bis Samuel beschloss, seinen eigenen Weg zu gehen. Zu Beginn kaufte er für die eigenen Ausarbeitungen Trauben von lokalen Winzern aus der Gegend. Mittlerweile ergänzt er den Zukauf mit seinem eigenen Weinberg von 4 Hektar, alle innerhalb der A.O.C. Chablis Premier Cru, wo seine Weine hergestellt werden. Unter ihnen findet sich Samuel Billaud Chablis 1er Cru Les Vaillons Vieilles Vignes. Der Samuel Billaud Chablis 1er Cru Les Vaillons Vieilles Vignes ist, wie der Name schon sagt, ein sortenreiner Weißwein aus Chardonnay, der von den alten Rebstöcken stammt, die Samuel in Les Vaillons (am linken Ufer des Flusses Serein) anbaut. In diesem Gebiet sind die Böden kalkhaltig und tonig, sehr kalt, weshalb die Reben unter sehr extremen Bedingungen wachsen. Manchmal ist es sogar notwendig, die Pflanze während des Winterfrosts durch Heizgeräte oder Sprühtechniken zu unterstützen (wobei die Reben mit Wasser besprüht werden, das gefriert und eine Schutzschicht bildet, die die Temperatur bei 0 °C hält). Die Weinbereitung des Samuel Billaud Chablis 1er Cru Les Vaillons Vieilles Vignes beginnt direkt mit der Kelterung der Trauben. Zuvor werden die Trauben bereits im Weinberg selbst ausgewählt und von Hand gelesen. Nach der schonenden Pressung erhält man den Most von Samuel Billaud Chablis 1er Cru Les Vaillons Vieilles Vignes, der dann 24 Stunden lang bei niedrigen Temperaturen ruht und von unerwünschten Stoffen gereinigt wird. Dies wird als Entschleimen bezeichnet. Nach der Fertigstellung und wenn der Most so sauber wie möglich ist, wird der Samuel Billaud Chablis 1er Cru Les Vaillons Vieilles Vignes in Holzfässer umgefüllt (in denen die Gärung beginnt). Die Weine werden je nach Parzelle getrennt hergestellt, wobei der Wein immer in Kontakt mit dem Hefesatz bleibt. Nach der Reifung (die ebenfalls in diesen Holzfässern stattfindet und je nach Jahrgang unterschiedlich lange dauert) wird der Wein schließlich in Edelstahltanks umgefüllt, wo der Samuel Billaud Chablis 1er Cru Les Vaillons Vieilles Vignes mehr Spannung und Frische erhält.