
Campo Alle Comete Bolgheri Rosso Stupore war der erste Wein, mit dem sich Campo Alle Comete der Welt vorstellte. Hinter diesem Projekt, das 2013 begann, steht die Gruppe Tenute Capaldo, einer der Giganten des italienischen Weins, der in der D.O.C. Bolgheri Rosso zu finden ist, der perfekte Ort, um ihr Projekt zu erweitern. Immer auf der Suche nach neuen Parzellen, mit dem Ziel, die Tradition und die Rebsorten eines jeden Gebiets zurückzugewinnen, eröffnete das Weingut, das bisher nur Feudi di San Gregorio in der Provinz Avellino in Kampanien besaß, Campo Alle Comete. Die Gruppe bewirtschaftet derzeit insgesamt 26 Hektar in der Gemeinde Castagneto Carducci (im Norden der Toskana), wo Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Petit Verdot angebaut werden. Für die Herstellung des Campo Alle Comete Bolgheri Rosso Stupore wird eine Coupage aus all diesen Sorten verwendet. Diese Sorten werden getrennt vinifiziert: von der Gärung über die Reifung (ein Jahr lang in neuen Holzfässern mit mittlerer Röstung) bis zur dreiwöchigen Mazeration des Weins auf den Schalen. Diese Trennung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Trauben, von denen die meisten in anderen Teilen der Welt angebaut werden, dort dank des besonderen Terroirs des Gebiets einzigartige Nuancen aufweisen. Diese Einzigartigkeit ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen das Klima, das durch die Meeresbrise beeinflusst wird, die das ganze Jahr über für Kühle sorgt und die Temperaturen im Sommer reguliert; zum anderen der Wind (der die Luftfeuchtigkeit niedrig hält und so Pilzkrankheiten vorbeugt) und die Sonneneinstrahlung (die auf die Meeresoberfläche trifft und von den Trauben reflektiert wird); und schließlich die sehr komplexen Meeres- und Schwemmlandböden (sandiger Lehm, alkalisch und tiefgründig), die den Weinen zahlreiche Nuancen verleihen. Nachdem all diese Nuancen bewertet wurden, entscheidet das Verkostungsteam, in welchen Prozentsätzen die Coupage des Campo Alle Comete Bolgheri Rosso Stupore erfolgen wird. Anschließend wird er in Flaschen abgefüllt und verbleibt mindestens sechs Monate in der Flasche. Wie der Name schon sagt, wird er Sie ins Staunen versetzen...